Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:abbaye_d_aulne_super_noel_winter_beer [2018/01/23 17:04]
shub
bier:abbaye_d_aulne_super_noel_winter_beer [2018/01/23 17:16] (aktuell)
shub
Zeile 7: Zeile 7:
  --- //[[shub]] 2017/11/21 21:58//  --- //[[shub]] 2017/11/21 21:58//
  
->Dark Strong Ale, Weihnachts- und Abteibier mit einem ordentlichen Alkoholgehalt von 9,0% vol. aus der Brasserie de l'​Abbaye d'​Aulne im wallonischen Gozée in Belgien. Es kommt als limitierte 0,​75l-Champagner-Flasche mit Naturkorken,​ hat eine dunkle, rubinrote Farbe und verfügt über eine hellbeigefarbene,​ durchschnittlich ausgeprägte Schaumkrone,​ die recht feinporig daherkommt. Der Geruch ist vielfältig und bietet der Nase süßes, karamelliges Malz, braunen Zucker, Schokolade, Tabak, Nüsse, Früchte wie Heidelbeeren und Pflaumen, im Trinkverlauf kommen dann noch eine weinartige Note, Lakritze und Gewürze hinzu. Der Antrunk ist sehr süß und schön weich, man hat braunen Zucker, Pflaume und jede Menge Fruchtsäure auf der Zunge. Im weiteren Verlauf tritt das Malz immer mehr in Vordergrundman schmeckt jetzt Toffee, Karamell und Nüsse heraus. Ab jetzt wird das Abteibier zumehmend trockener, im bittersüßen Abgang kommen dann ein feines Lakritzaroma und eine gewürzartige Note durch. Der Körper ist dabei die ganze Zeit über normal ausgeprägt,​ für den Alkoholgehalt aber erstaunlich schlank. Unterm Strich schon ein gutes und süffiges Strong Ale, aber es gibt klar bessere Weihnachtsbiere aus Belgien.  ​+>Dark Strong Ale, Weihnachts- und Abteibier mit einem ordentlichen Alkoholgehalt von 9,0% vol. aus der Brasserie de l'​Abbaye d'​Aulne im wallonischen Gozée in Belgien. Es kommt als limitierte 0,​75l-Champagner-Flasche mit Naturkorken,​ hat eine dunkle, rubinrote Farbe und verfügt über eine hellbeigefarbene,​ durchschnittlich ausgeprägte Schaumkrone,​ die recht feinporig daherkommt. Der Geruch ist vielfältig und bietet der Nase süßes, karamelliges Malz, braunen Zucker, Schokolade, Tabak, Nüsse, Früchte wie Heidelbeeren und Pflaumen, im Trinkverlauf kommen dann noch eine weinartige Note, Lakritze und Gewürze hinzu. Der Antrunk ist sehr süß und schön weich, man hat braunen Zucker, Pflaume und jede Menge Fruchtsäure auf der Zunge. Im weiteren Verlauf tritt das Malz immer mehr in Vordergrund ​und man schmeckt jetzt Toffee, Karamell und Nüsse heraus. Ab jetzt wird das Abteibier zumehmend trockener, im bittersüßen Abgang kommen dann ein feines Lakritzaroma und eine gewürzartige Note durch, mit denen es ausklingt. Der Körper ist dabei die ganze Zeit über normal ausgeprägt,​ für den Alkoholgehalt aber erstaunlich schlank. Unterm Strich schon ein gutes und süffiges Strong Ale, aber es gibt klar bessere Weihnachtsbiere aus Belgien.  ​
  
    
  • bier/abbaye_d_aulne_super_noel_winter_beer.1516723469.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/01/23 17:04
  • von shub