Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:ac_dc_rock_or_bust [2016/11/01 23:06]
shub
bier:ac_dc_rock_or_bust [2016/11/02 23:40] (aktuell)
shub
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:​bier:​acdc.jpg?​100|AC/​DC Rock or Bust}} {{:​bier:​acdc.jpg?​100|AC/​DC Rock or Bust}}
 {{:​bier:​acdc_etikett.jpg?​100|AC/​DC Rock or Bust Etikett}} {{:​bier:​acdc_etikett.jpg?​100|AC/​DC Rock or Bust Etikett}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​acdc-beer,​5056.html|Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​acdc-beer,​5056.html|Bierdaten]] [[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​2891/​86372/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​acdc-beer-rock-or-bust/​179971/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2016/11/01 21:48//  --- //[[shub]] 2016/11/01 21:48//
  
->"​German Beer - Australian Hardrock" ​NAgbeliches Pils, im grunde genom,men aber ein lager. Es kommt ein einer 0,​568l-Dose. Es hat eine normale goldgelbe Farbe und verfügt über eine surchschnittlich ​ausgeprägte,​ feinporige und feste Schaumkrone. Der geruch ​ist leicht hopfig mit süßlichem Unterton, der Antrunk ist malzig, mild und ausgesprochen ​kohlensäurearm. Der Hopfen bzw. das Hopfenextrakt steuert ​ein leicht blumige und würzige Note bei, die außerdem eine leichte Trockenheit ​transportiertder abgang ​ist recht lang und bietet ein Zusammenspiel von Malz und Hopfen. Im grunde ​genommen gar nicht mal os schklecht, aber auch wirklich überhaupt nicghts sbesondersAbosultes Standard/o815 Bier, das nicht viel falsch macht, aber auch keine außergwöhnlichen Aromen bietet. Würde sich gut als Suafbier eignene, wenn da nicht der überzogene Preis wäre, den man für den Namen AC/DC mitbezahlen müsste. Insgesamt ​gesehnen ​alo eine eher unrentable Geschichte. ​da gibt es genug andere Biere, die einen ähnlicen ​Zweck erfüllen und auch billiger sind. +>Pilsener mit einem Alkoholgehalt von 5,0% vol., das von der Karlsberg Brauerei im saarländischen Homburg für die P:OS Handels GmbH im nordrhein-westfälsichen Hamm gebraut wird. "​German Beer - Australian Hardrock" ​prangt da neben dem Logo der weltweit bekannten Hardrockband AC/DC auf der 0,​568l-Dose ​und sorgt zumindest in Deutschland dafür, dass so mancher Fan der Australier Geld für dieses Bier ausgibt. Es hat eine normale goldgelbe Farbe und verfügt über eine durchschnittlich ​ausgeprägte,​ feinporige und feste Schaumkrone, die sich einigermaßen gut im Glas hält. Der Geruch ​ist leicht hopfig mit süßlichem Unterton, der Antrunk ist malzig, mild und recht kohlensäurearm. Der Hopfen bzw. das Hopfenextrakt steuert ​eine leicht blumige und würzige Note bei, die außerdem eine leichte Trockenheit ​mitbringtDer Abgang ​ist recht lang und bietet ein Zusammenspiel von Malz und Hopfen, im Finsh kommt eine leichte Bittere durch. Im Grunde ​genommen gar nicht mal so schlecht, aber auch absolut nichts BesonderesEben ein trinkbares und recht mildes 08/15-Pils, das nicht viel falsch macht, aber auch keine außergwöhnlichen Aromen bietet. Würde sich gut als Saufbier eignen, wenn da nicht der etwas überzogene Preis von über einem Euro wäre, den man für den Namen AC/DC mitbezahlen müsste. Insgesamt ​betrachtet ​alo eine eher unrentable Geschichte. ​Da gibt es genug andere Biere, die einen ähnlichen ​Zweck erfüllen und weitaus ​billiger sind. 
  • bier/ac_dc_rock_or_bust.1478038002.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/11/01 23:06
  • von shub