Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
bier:affligem_triple [2017/02/22 19:56] shub |
bier:affligem_triple [2017/02/22 23:28] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
--- //[[shub]] 2017/02/20 20:49// | --- //[[shub]] 2017/02/20 20:49// | ||
- | >Belgisches Tripel und Abteibier mit einem Alkoholgehalt von 9,0% vol. aus der Brouwerij De Smedt im flämischen Opwijk. Es hat eine leicht trübe, goldgelbe Farbe und verfügt über eine äußerst ausgeprägte, feste, feinporige und langanhaltende Schaumkrone. Der Geruch ist wirklich wunderbar, beim Eingießen steigen einem die delikaten Aromen von reifen Bananen, Nelken, Vanille, süßem Caramelmalz und von Orange in die Nase. Auch der Antrunk ist eine kleine Offenbarung und begeistert mit seinem süßmalzigen und fruchtigen Geschmack. Sehr weich, samtig und voluminös ist das Tripel, der Körper strotzt nur so vor Kraft und Tiefe. An Früchten schemckt man Birnen, Aprikosen und Pfirsiche heraus, dazu kommen eine leichte Zitrusnote in Richtung Orange und ein feines Vanillearoma, die auf eine lakritzartige Bittere treffen. Der lange Abgang ist leicht bitter und bringt tatsächlich eine leichte, säuerliche Apfelnote mit, der nicht herauszuschmeckende Alkohol verbeitet eine wohlige Wärme, mit der dieses großartige, komplexe und vielschichtige Bier harmonisch ausklingt. Sehr gut! | + | >Belgisches Tripel und Abteibier mit einem Alkoholgehalt von 9,0% vol. aus der Brouwerij De Smedt im flämischen Opwijk. Es hat eine leicht trübe, goldgelbe Farbe und verfügt über eine äußerst ausgeprägte, feste, feinporige und langanhaltende Schaumkrone. Der Geruch ist wirklich wunderbar, beim Eingießen steigen einem die delikaten Aromen von reifen Bananen, Nelken, Vanille, süßem Caramelmalz und von Orange in die Nase. Auch der Antrunk ist eine kleine Offenbarung und begeistert mit seinem süßmalzigen und fruchtigen Geschmack. Sehr weich, samtig und voluminös ist das Tripel, der Körper strotzt nur so vor Kraft und Tiefe. An Früchten schmeckt man Birnen, Aprikosen und Pfirsiche heraus, dazu kommen eine leichte Zitrusnote in Richtung Orange und ein feines Vanillearoma, die auf eine lakritzartige Bittere treffen. Der lange Abgang ist leicht bitter und bringt tatsächlich eine leichte, säuerliche Apfelnote mit, der nicht herauszuschmeckende Alkohol verbeitet eine wohlige Wärme, mit der dieses großartige, komplexe und vielschichtige Bier harmonisch ausklingt. Sehr gut! |