Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:amarcord_ama_bruna [2016/05/09 09:36]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:amarcord_ama_bruna [2016/11/02 12:31] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Amarcord AMA Bruna ===== ===== Amarcord AMA Bruna =====
-{{tag>"​Dubbel"​ "​alkgehalt:​7.5%"​ "​hopfen:​Hopfen" "malz:Malz" "​Italien"​ "​region:​n/a" "​stadt:​n/a"}}+{{tag>"​Dubbel"​ "​alkgehalt:​7.5%"​ "​hopfen:​Saaz" "​hopfen:​Perle" "malz:Pilsener_Malz"​ "​malz:​Chocolate_Malt" "​Italien"​ "​region:​Emilia-Romagna"​ "​subregion:​Rimini" "​stadt:​Rimini"}}
 {{:​bier:​ama_bruna.jpg?​100|Amarcord AMA Bruna}} {{:​bier:​ama_bruna.jpg?​100|Amarcord AMA Bruna}}
-{{:​bier:​ama_bruna_etikett.jpg?​100|Amarcord AMA Bruna Etikett}} +{{:​bier:​ama_bruna_etikett.jpg?​100|Amarcord AMA Bruna Etikett}} {{:​bier:​amarcord_ama_bruna.jpg?​100|Amarcord AMA Bruna (mit Schaum :) )}} 
-[[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​7734/​93177/​|Bierdaten]]+[[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​7734/​93177/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​amarcord-ama-bruna/​193461/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2016/05/01 14:22//  --- //[[shub]] 2016/05/01 14:22//
  
->​Belgisches Dubbel mit einem Alkoholgehalt von 7,5% vol. aus der italienischen Kleinbrauerei Amarcord in Rimini. Die Brauerei hat sich nach Federico Fellinis gleichnamigen Film benannt, der in seiner Heimatstadt Rimini spielt und im Dialekt der Stadt soviel wie „ich erinnere mich“ bedeutet. Laut Brauerei ein Strong Belgian Ale, das vom US-amerikanischen Braumeister und Biersommelier Garrett Oliver entwickelt wurde, der durch seine Arbeit in der Brooklyn Brewery bekannt und berühmt ist. Neben zwei Malz- und zwei Hopfensorten beinhaltet das Bier zusätzlich braunen Kandiszucker. Farblich liegt ein leicht trübes Braun mit dezentem Rotstich vor, die Schaumkrone fällt relativ klein aus, ist recht grobporig und verschwindet schnell wieder von der Bildfläche. Im Geruch ist das Dubbel sehr malzig, süß nach Karamell und fruchtig nach dunklen ​beeren ​und Trauben, außerdem noch nach Dörrobst und Pflaumen. Der erste Schluck ist sehr spritzig und kohlensäurehaltig,​ das Dubbel wirkt äußerst voluminös und verströmt süße Karamell- und Toffeenoten,​ die auf ein ganze Palette von Früchten treffen. Rosinen, Trauben und Birne sind ganz klar an Bord, auch etwasd ​Zimt, Bitterschokolade und Rotwein sind zu erkennen. Der Hopfen hält sich was Herbe angehet ​einigermaßen im Zaum, im Abgang kommt nur wenig Bittere auf. Schon ganz gut, aber die Belgier können es dann doch besser. ​+>​Belgisches Dubbel mit einem Alkoholgehalt von 7,5% vol. aus der italienischen Kleinbrauerei Amarcord in Rimini. Die Brauerei hat sich nach Federico Fellinis gleichnamigen Film benannt, der in seiner Heimatstadt Rimini spielt und im Dialekt der Stadt soviel wie „ich erinnere mich“ bedeutet. Laut Brauerei ein Strong Belgian Ale, das vom US-amerikanischen Braumeister und Biersommelier Garrett Oliver entwickelt wurde, der durch seine Arbeit in der Brooklyn Brewery bekannt und berühmt ist. Neben zwei Malz- und zwei Hopfensorten beinhaltet das Bier zusätzlich braunen Kandiszucker. Farblich liegt ein leicht trübes Braun mit dezentem Rotstich vor, die Schaumkrone fällt relativ klein aus, ist recht grobporig und verschwindet schnell wieder von der Bildfläche. Im Geruch ist das Dubbel sehr malzig, süß nach Karamell und fruchtig nach dunklen ​Beeren ​und Trauben, außerdem ​schwingen ​noch Dörrobst und Pflaumen ​mit. Der erste Schluck ist sehr spritzig und kohlensäurehaltig,​ das Dubbel wirkt äußerst voluminös und verströmt süße Karamell- und Toffeenoten,​ die auf eine ganze Palette von Früchten treffen. Rosinen, Trauben und Birne sind ganz klar an Bord, auch etwas Zimt, Bitterschokolade und Rotwein sind zu erkennen. Der Hopfen hält sich was Herbe angeht ​einigermaßen im Zaum, im mittellangen ​Abgang kommt nur wenig Bittere auf. Schon ganz gut, aber irgendwie auch nichts Besonderes. Die Belgier können es dann doch etwas besser.  
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2016/​10/​31//​ 
 + 
 +>​Farblich ein dunkles rot, Schaum steht schön. Der Geruch ist interessant,​ am ehesten Kaugummi-fruchtig. Minimal metallisch im Antrunk, ansonsten erstmal etwas saurer Apfel. Schon schwer, malzig-süßlich,​ geht aber insgesamt eher in die fruchtige Richtung. Ich schmeck da u.a. auch Aprikose und etwas Vanille.
  • bier/amarcord_ama_bruna.1462779370.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/05/09 09:36
  • von shub