Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:amber_kozlak [2016/08/28 12:44] shub |
bier:amber_kozlak [2016/08/28 21:32] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Amber Koźlak ===== | ===== Amber Koźlak ===== | ||
- | {{tag>"Bock" "alkgehalt:6.5%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" "Polen" "region:Pommern" "stadt:Kolbudy"}} | + | {{tag>"Bock" "alkgehalt:6.5%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" malz:Caramelmalz "Polen" "region:Pommern" "stadt:Kolbudy"}} |
{{:bier:amber_kozlak.jpg?100|Amber Koźlak}} | {{:bier:amber_kozlak.jpg?100|Amber Koźlak}} | ||
{{:bier:amber_kozlak_etikett.jpg?100|Amber Koźlak Etikett}} | {{:bier:amber_kozlak_etikett.jpg?100|Amber Koźlak Etikett}} | ||
[[http://www.1000getraenke.de/biertest/amber-kolak,130.html|Bierdaten]] | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/amber-kolak,130.html|Bierdaten]] | ||
+ | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/5502/27167/|BA Bierdaten]] | ||
+ | [[http://www.ratebeer.com/beer/amber-kozlak/20567/|RB Bierdaten]] | ||
--- //[[shub]] 2016/08/07 23:28// | --- //[[shub]] 2016/08/07 23:28// | ||
- | >abc | + | >Bockbier mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus der guten polnischen Brauerei Amber im pommerschen Kolbudy (dt. Ober Kahlbude) in der Nähe von Danzig. Es hat eine schöne rubinrote Farbe und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte, feinporige Blume, die bis auf einen etwa 1cm breiten Rest recht schnell in sich zusammenfällt. Das Flaschendesign mit einer schönen Reliefgravur eines Ziegenbocks gefällt mir sehr gut und sieht mehr als gelungen aus. Nun aber zum Bier selbst: Im Geruch ist es süßlich und satt malzig, Karamell und Fruchtnoten von Rosinen, dunklen Beeren, Pflaumen sowie Vanille und Hefe sind wahrnehmbar. Kommt schon mal sehr gut und auch der Antrunk kann was. Malzig-süßlich mit schöner Karamellnote zum Beginn, dann fruchtig nach Rosinen und Kirsche schmeckend, kommt auch noch etwas Vanille und Toffee zur Aromenpalette hinzu. Das Mundgefühl ist weich, die Konsistenz cremig und leicht ölig, der Körper ist ganz gut ausgeprägt, der Alkohol versteckt sich gut hinter dem Malz und ist kaum herauszuschmecken. Im langen Abgang herrscht eine trockene Note vor und es wird schön würzig und im Finish schließlich leicht bitter. Insgesamt ein recht süffiges Bockbier, das über eine angenehme Aromenkomplexität verfügt. Gefällt mir gut. |