Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:arcobraeu_mooser_liesl_helles [2016/02/13 18:25]
duenni
bier:arcobraeu_mooser_liesl_helles [2017/01/23 09:32] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Arcobräu Mooser Liesl Helles ===== ===== Arcobräu Mooser Liesl Helles =====
-{{tag>"​Helles"​ "alkoholgehalt:5.3%" "​hopfen:​Hopfen" "malz:Malz" "​Deutschland"​ "​region:​Bayern"​ "​stadt:​Moos"​}}+{{tag>"​Helles"​ "alkgehalt:5.3%" "​hopfen:​Naturhopfen" "malz:Gerstenmalz" "​Deutschland"​ "​region:​Bayern"​ "​stadt:​Moos"​}}
 {{:​bier:​arcobraeu_moos.jpg?​100|Arcobräu Mooser Liesl Helles}} {{:​bier:​arcobraeu_moos.jpg?​100|Arcobräu Mooser Liesl Helles}}
 {{:​bier:​arcobraeu_moos_etikett.jpg?​100|Arcobräu Mooser Liesl Helles Etikett}} {{:​bier:​arcobraeu_moos_etikett.jpg?​100|Arcobräu Mooser Liesl Helles Etikett}}
 {{:​bier:​arcobraeu_moos_etikett_rueck.jpg?​100|Arcobräu Mooser Liesl Helles Etikett Rückseite}} {{:​bier:​arcobraeu_moos_etikett_rueck.jpg?​100|Arcobräu Mooser Liesl Helles Etikett Rückseite}}
-[[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​5709/​198460/​|Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​arcobraeu-mooser-liesl,​6258.html|Bierdaten]] ​[[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​5709/​198460/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​arcobrau-mooser-liesl/​361843/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //​[[duenni]] 2016/02/13 18:12//  --- //​[[duenni]] 2016/02/13 18:12//
  
->Sehr wenig Schaum aber das Etikett ist toll. Im Antrunk sehr malzig und süß, auf die "​Helles"​-Art,​ gar nicht so übel. Recht hoher Kohlensäuregehalt,​ passt aber ganz gut ins Bild. Leicht ​nach Honig und grasig, der Körper ist aber sehr leicht, fließt durch wie Wasser. Es ist auf jeden Fall nicht muffig, wie manch andere Helle. Der Abgang könnte etwas länger vorhalten aber so insgesamt doch gar nicht schlechtNett.+>Sehr wenig Schaum aber das Etikett ist toll, Hellgolden im Glas. Im Antrunk sehr malzig und süß, auf die "​Helles"​-Art,​ gar nicht so übel. Recht hoher Kohlensäuregehalt,​ passt aber ganz gut ins Bild. Schmeckt ​nach Honig und hintenraus ​grasig, leicht florale Noten, der Körper ist schön ​leicht, fließt durch wie Wasser. Es ist auf jeden Fall nicht muffig, wie manch andere Helle. Die Kohlensäure stellt den floralen Einschlag im Mittelteil bis zum Abgang heraus, im Hintergrund immer das honigsüße Malz. Der Abgang könnte etwas länger vorhalten aber so insgesamt doch gar nicht schlechtNett. 
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2016/​03/​10//​ 
 + 
 +>Recht traubiger, sektartiger Antrunk, der aber von leichter Süße und dann Herbe gefolgt wird. In der weiteren Zeit schön malzig und tatsächlich einer an Honig gemahnenden Süße. Läuft gut und bricht über die Zeit auch nicht ein. 
 + 
 + --- //[[Shub]] 2016/03/31 17:21// 
 + 
 +>Helles mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus dem Gräflichen Brauhaus Arcobräu im niederbayerischen Moos. Es verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte,​ gemischtporige Blume und eine helle goldgelbe Farbe. Im Geruch ist das Helle würzig und leicht hopfig, der Antrunk ist ordentlich spritzig und kohlensäurelastig. Sehr erfrischend,​ malzig, leicht süßlich und dezent fruchtig schmeckt es, Honig und Äpfel sind eindeutig herauszuschmecken. Dann kommt ein schönes Hopfenaroma durch, das leicht blumige und grasige Noten verströmt und schließlich für eine leichte Herbe sorgt. Hintenraus kommt eine ganz zaghafte Bittere durch, der Grundcharakter des Hellen bleibt aber eher mild. Sehr angenhem zu trinkendes Helles, das sehr gut durchläuft.  
  • bier/arcobraeu_mooser_liesl_helles.1455384356.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/02/13 18:25
  • von duenni