Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:astra_urtyp [2014/01/16 20:54] 127.0.0.1 Externe Bearbeitung |
bier:astra_urtyp [2016/04/05 10:23] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Astra Urtyp ===== | ===== Astra Urtyp ===== | ||
- | {{:bier:astra_urtyp.jpg|}}[[http://www.1000getraenke.de/biertest/astra-urtyp,3245.html|Bierdaten]] | + | {{tag>Pilsener alkgehalt:4.9% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz Deutschland region:Hamburg stadt:Hamburg}} |
+ | {{:bier:astra_urtyp.jpg?100|Astra Urtyp}} {{:bier:astra_urtyp1.jpg?100|Astra Urtyp}} [[http://www.1000getraenke.de/biertest/astra-urtyp,3245.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/628/12972/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/astra-urtyp/19052/|RB Bierdaten]] | ||
--- //[[Dirque]] 2009/06/06 23:31// | --- //[[Dirque]] 2009/06/06 23:31// | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
>Schmeckt anfangs etwas würzig und sonst nach nicht viel. Nach 5 Minuten an der Luft haut aber der Hopfen rein und es wird merklich besser. Sehr lang hopfiger Abgang, sehr bitter. WÜrzig und frisch, Kohlensäure könnte es einen Hauch mehr vertragen. Es haut mich jetzt nicht um aber schlecht ist das nicht. Es fehlt etwas das Aha-Gefühl. Ein guter Allrounder, typisch norddeutsches Pils, nech. Kann man trinken. | >Schmeckt anfangs etwas würzig und sonst nach nicht viel. Nach 5 Minuten an der Luft haut aber der Hopfen rein und es wird merklich besser. Sehr lang hopfiger Abgang, sehr bitter. WÜrzig und frisch, Kohlensäure könnte es einen Hauch mehr vertragen. Es haut mich jetzt nicht um aber schlecht ist das nicht. Es fehlt etwas das Aha-Gefühl. Ein guter Allrounder, typisch norddeutsches Pils, nech. Kann man trinken. | ||
+ | |||
+ | --- //[[Shub]] 2015/09/15 // | ||
+ | |||
+ | >Bekanntes Hamburger Pilsener mit Kultstatus. Die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt und recht feinporig, die Farbe pilstypisch goldgelb. Im Geruch ist es sehr frisch und leicht hopfig, der Antrunk ist dezent malzig, die Kohlensäure geht in Ordnung. Im langen Abgang ist es dann sehr kernig hopfenbetont und relativ bitter im Geschmack. Insgesamt ein herbes, typisch norddeutsches Pilsener, das man durchaus trinken kann. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist mir jedoch nicht aufgefallen. | ||