Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:augustijn_donker [2019/06/09 11:51]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:augustijn_donker [2019/06/11 22:55] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Augustijn Donker ===== ===== Augustijn Donker =====
-{{tag>"​Dubbel"​ "​alkgehalt:​8.0%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Malz" "​Belgien"​ "​region:​Flandern"​ "​stadt:​Ertvelde"​}}+{{tag>"​Dubbel"​ "​alkgehalt:​8.0%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Gerstenmalz" "​Belgien"​ "​region:​Flandern" ​subregion:​Ostflandern ​"​stadt:​Ertvelde"​}}
 {{bier:​augustijn_donker.jpg?​100|Augustijn Donker}} {{bier:​augustijn_donker.jpg?​100|Augustijn Donker}}
 {{bier:​augustijn_donker_etikett.jpg?​100|Augustijn Donker Etikett}} {{bier:​augustijn_donker_etikett.jpg?​100|Augustijn Donker Etikett}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​augustijn-donkerbrune,​4252.html|Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​augustijn-donkerbrune,​4252.html|Bierdaten]] [[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​48/​273119/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​augustijn-donker/​106224/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2019/05/11 22:39//  --- //[[shub]] 2019/05/11 22:39//
  
->​Belgisches Dubbel mit einem Alkoholgehalt von 8,0% vol. ausd er Brouwerij Van Steenberge im flämischen Ertvelde. ​ +>​Belgisches Dubbel mit einem Alkoholgehalt von 8,0% vol. aus der Brouwerij Van Steenberge im flämischen Ertvelde. ​Es hat eine trübe, relativ dunkle, braunrote Farbe und verfügt über enorm viel beigefarbenen und gemischtporigen Schaum, der sich sehr lange im Glas hält. Im Geruch gibt es ordentlich belgische Hefe, dunkle Beeren, Dörrobst wie Rosine und Trockenpflaume,​ Rotwein, Sauerkirsche,​ karamellig-süßes Malz und Schokolade, der Antrunk ist butterweich und feinperlig. Wunderbar malzig und süß ist der Beginn, man hat Milchschoklolade und Karamell auf der Zunge, die auf eine erdige, leicht herbe Hopfennote und diverse Früchte treffen. Getrockene Pflaume, Rosine und Kirschen sind herauszuschmecken,​ dazu kommen eine schwere Rotweinnote,​ alkoholische Wärme und jede Menge Kandiszucker. Wirklich schmeckhaft und süffig ist dieses Dubbel, der Abgang ist trocken und nur verhalten bitter. Gefällt mir sehr gut! 
  • bier/augustijn_donker.1560073861.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/06/09 11:51
  • von shub