Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:ayinger_braeu-weisse [2014/05/21 20:02]
duenni [Ayinger Bräu-Weisse]
bier:ayinger_braeu-weisse [2019/11/24 20:37] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Ayinger Bräu-Weisse ===== ===== Ayinger Bräu-Weisse =====
-{{tag>​Hefeweizen Deutschland}}+{{tag>​Hefeweizen ​alkgehalt:​5.1% hopfen:​Hallertauer_Aromahopfen malz:​Weizenmalz malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Bayern stadt:Aying}}
 {{:​bier:​ayinger_braeu_weisse.jpg?​100|Ayinger Bräu-Weisse}} {{:​bier:​ayinger_braeu_weisse.jpg?​100|Ayinger Bräu-Weisse}}
-{{:​bier:​ayinger_braeu_weisse_2.jpg?​100|Ayinger Bräu-Weisse}} +{{:​bier:​ayinger_braeu_weisse_2.jpg?​100|Ayinger Bräu-Weisse}} {{:​bier:​ayinger_braeu_weisse_etikett.jpg?​100|Ayinger Bräu-Weisse Etikett}} 
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​ayinger-braeu-weisse,​220.html|Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​ayinger-braeu-weisse,​220.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​39/​132/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​ayinger-brau-weisse/​2716/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //​[[Dirque]] 2011/09/26 20:32//  --- //​[[Dirque]] 2011/09/26 20:32//
Zeile 13: Zeile 13:
 >Hat offenbar ein neues Etikett bekommen. Joa, riecht und schmeckt schön bananig um dann gleich etwas dünn zu werden. Zitronig und schöner Hefeteppich im Mund. Sehr erfrischend,​ verliert dann allerdings schnell die Kohlensäure was den laschen Eindruck noch verstärkt. >Hat offenbar ein neues Etikett bekommen. Joa, riecht und schmeckt schön bananig um dann gleich etwas dünn zu werden. Zitronig und schöner Hefeteppich im Mund. Sehr erfrischend,​ verliert dann allerdings schnell die Kohlensäure was den laschen Eindruck noch verstärkt.
  
 + --- //[[shub]] 2015/​09/​22//​
  
 +>​Hefeweizen mit einem Alkoholgehalt von 5,1% vol. aus der bayerischen Brauerei Aying im Südosten von München. Die Farbe ist ein helles, trübes Goldgelb, die feste Schaumkrone ist sehr ausgeprägt und punktet optisch durch ihre Feinporigkeit. Im Geruch wirkt die Bräuweisse ​ sehr frisch und verströmt beim Eingießen schöne Hefenoten und einen klassischen Bananengeruch. Der Antrunk ist mehr als erfrischend und aufgrund der lebendigen Kohlensäure sehr spritzig, geschmacklich ist es dezent süßlich, malzig und fruchtig. Eine leichte Zitrusnote und ein fulminantes Bananenaroma beherrschen hier das Geschehen, die Hefe und das gute Brauwasser lassen das Ayinger ungemein weich wirken. Wirklich ein vollmundiges und süffiges Weißbier der Extraklasse. Toll!
  
 + --- //[[Nerf]] 2018/10/19 18:08//
 +
 +>Wieder ein klassisches Hefe, das keine Experimente wagt. Leider hält die Hefe nicht lange vor. Leicht bananig ist es imemrhin, hintenraus zitrisch. Zum Ende hin nimmt das Aroma sukzessive ab, schmeckt zum Schluss hin reichlich dünn.
  • bier/ayinger_braeu-weisse.1400695348.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2014/05/21 20:02
  • von duenni