Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:ayinger_celebrator [2016/08/12 11:58] milla2201 |
bier:ayinger_celebrator [2017/10/08 14:48] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
>Farbe knackig dunkel, fällt kaum Licht durch. Schaum reichlich, fein cremig und bräunlich. Geruch schön röstmalzig. Schaum steht auch nach Minuten noch wie ne eins, saugeil. Der Antrunk vollmundig malzig, die Konsistenz fast wie Sirup. Im Mittelteil Röstmalz, aber auch süßlich. Im Abgang kommt dann zum einen eine röstige Bittere, aber auch wieder eine leichte Süße, die and Zuckerrübe erinnert. Blockmalzig dann auch noch. Absolut geiler Stoff. | >Farbe knackig dunkel, fällt kaum Licht durch. Schaum reichlich, fein cremig und bräunlich. Geruch schön röstmalzig. Schaum steht auch nach Minuten noch wie ne eins, saugeil. Der Antrunk vollmundig malzig, die Konsistenz fast wie Sirup. Im Mittelteil Röstmalz, aber auch süßlich. Im Abgang kommt dann zum einen eine röstige Bittere, aber auch wieder eine leichte Süße, die and Zuckerrübe erinnert. Blockmalzig dann auch noch. Absolut geiler Stoff. | ||
+ | --- //[[shub]] 2017/07/07 19:19// | ||
+ | |||
+ | >Doppelbock mit einem Alkoholgehalt von 6,7% vol. aus der renormierten Brauerei Aying im oberbayerischen Aying in der Nähe von München. Es verfügt über sehr viel, beigefarbenen, feinporigen und cremigen Schaum, der sich sehr lange im Glas hält und hat eine dunkelrote, fast schon ins Schwärzliche gehende Farbe. Im Geruch ist das Celebrator eine wahre Malzbombe und verströmt eine kräftige, rauchige Röstnote und eine subtile Süße. Der Antrunk ist sehr vollmundig, die Konsistenz sämig und das Mundgefühl samtig und weich. Es ist wirklich ein Mordskörper vorhanden, der Doppelbock wirkt schwer und strotzt nur so vor Malzigkeit. Brotig, süß nach Karamell, aber auch gut rauchig und röstmalzig schmeckt er, das Wasser ist wirklich butterweich, die Süße nie zu penetrant und sehr harmonisch. Im langen Abgang kommt eine leichte Röstbittere auf, die sich mit einem schönen Blockmalz- und Zückerrübensiruparoma ein Stelldichein gibt. Weltklasse! | ||