Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:ayinger_weizenbock [2020/10/23 16:35]
shub
bier:ayinger_weizenbock [2020/10/24 19:42] (aktuell)
shub
Zeile 7: Zeile 7:
  --- //[[shub]] 2019/12/27 21:46//  --- //[[shub]] 2019/12/27 21:46//
  
->​Weizenbock mit einem Alkoholgehalt von 7,1% vol. aus der Brauerei Aying im oberbayerischen Aying im Landkreis München. Fein prickelnd, hefetrüb und orange präsentiert sich das Starkbier im Glas, darüber ist eine nur gering ausgeprägte und grobporige Schaumkrone,​ die binnen kürzester Zeit komplett verschwunden ist.   ​+>​Weizenbock mit einem Alkoholgehalt von 7,1% vol. aus der Brauerei Aying im oberbayerischen Aying im Landkreis München. Fein prickelnd, hefetrüb und orange präsentiert sich das Starkbier im Glas, darüber ist eine nur gering ausgeprägte und grobporige Schaumkrone,​ die binnen kürzester Zeit komplett verschwunden ist. Der Geruch ist wunderbar getreidig nach Weißbrot und malzig mit feiner Süße, außerdem hat man reife Banane und Gewürznelke sowie Orange und Vanille in der Nase. Kommt wirklich gut und auch der Antrunk überzeugt auf ganzer Linie. Vollmundig, voluminös und leicht spritzig ist er, das Mundgefühl ist butterweich und die Textur cremig und sämig. Angenehm süß nach Karamell und überreifer Banane schmeckt es, dazu kommen eine gehörige Portion Gewürznelke,​ etwas Orange und eine leichte Säure, die am ehesten an sauren Apfel erinnert. Der Alkohol ist sehr gut eingebunden und nur am Volumen spürbar, das Weizenstarkbier wirkt insgesamt sehr mild und bekömmlich. Im langen, sanften und kaum bitteren Abgang klingt der Weizenbock trocken und harmonisch aus. Unterm Strich ein überaus süffiger und milder Sortenvertreter,​ der mir wirklich gut gefällt! ​
  • bier/ayinger_weizenbock.1603463720.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/10/23 16:35
  • von shub