Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:baltika_3_classic [2015/10/21 00:25]
shub
bier:baltika_3_classic [2018/08/24 14:01] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Baltika 3 Classic ===== ===== Baltika 3 Classic =====
-{{tag>"​Lager"​ "​Russland"​}}+{{tag>"​Lager" ​alkgehalt:​4.8% hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz ​"​Russland" ​region:​Sankt_Petersburg stadt:​Sankt_Petersburg}}
 {{:​bier:​baltika_31.jpg?​100|Baltika 3 Classic}} {{:​bier:​baltika_31.jpg?​100|Baltika 3 Classic}}
 {{:​bier:​baltika_3_etikett1.jpg?​100|Baltika 3 Classic Etikett}} {{:​bier:​baltika_3_etikett1.jpg?​100|Baltika 3 Classic Etikett}}
Zeile 10: Zeile 10:
  --- //[[shub]] 2015/10/20 21:49//  --- //[[shub]] 2015/10/20 21:49//
  
->​Russisches Lager aus der wohl bekanntesten Brauerei des Landes, der zur Carlsberg-Gruppe gehörenden Baltika Brauerei in Sankt Petersburg. Ich habe leider nur eine 0,5l Dose im russischen Supermarkt ergattern können, obwohl mir eine Flaschenversion lieber gewesen wäre. Die Farbe ist klassisch goldgelb, es ist sehr viel und vor allem feinporiger Schaum vorhanden, vom Geruch her ist das Lager leicht hopfig. Im Antrunk ist es malzig und weich, dann entwickelt sich eine angenheme Würzigkeit. Im langen Abgang dann sehr mild und ins Süßliche gehend, entwickelt fast schon Durstlöscher- und/oder Sturzbierqualitäten. Insgesamt eine runde Sache, kann man ziemlich gut trinken. Zurecht eines der international erfolgreichsten Biere Russlands.+>​Russisches Lager aus der wohl bekanntesten Brauerei des Landes, der zur Carlsberg-Gruppe gehörenden Baltika Brauerei in Sankt Petersburg. Ich habe leider nur eine 0,5l Dose im russischen Supermarkt ergattern können, obwohl mir eine Flaschenversion lieber gewesen wäre. Die Farbe ist klassisch goldgelb, es ist sehr viel und vor allem feinporiger Schaum vorhanden, vom Geruch her ist das Lager leicht hopfig. Im Antrunk ist es malzig und weich, dann entwickelt sich eine angenheme Würzigkeit. Im langen Abgang dann sehr mild und ins Süßliche gehend, entwickelt ​es fast schon Durstlöscher- und Sturzbierqualitäten. Insgesamt eine runde Sache, kann man ziemlich gut trinken. Zurecht eines der international erfolgreichsten Biere Russlands. 
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2018/​03/​01//​ 
 + 
 +>Goldene Farbe, perlt sehr verhalten, Schaum ist ganz gut, mitte- nach grobporig gehend, aber relativ schnell zerfallend. Riecht metallisch und irgendwie steril. Der Antrunk ist dann auch entsprechend flach. Dann kommt eine angenehme Herbe rein, aber auch eher unangenehm schmeckende Malzigkeit, da schwingt was Fieses mit. Recht anstrengend. Irgendwie leicht schmeckts ranzig, obwohl dann irgendwann auch Getreidigkeit durchkommt und es wieder etwas abmildert.  
  • bier/baltika_3_classic.1445379905.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/10/21 00:25
  • von shub