Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:benediktiner_hell [2016/02/10 12:55] milla2201 |
bier:benediktiner_hell [2018/08/05 17:38] (aktuell) duenni |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Benediktiner Hell ===== | ===== Benediktiner Hell ===== | ||
- | {{tag>"Helles" alkgehalt:5.0% hopfen:n/a malz:n/a Deutschland region:Bayern stadt:Garmisch-Partenkirchen}} | + | {{tag>"Helles" alkgehalt:5.0% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz Deutschland region:Bayern stadt:Ettal}} |
- | {{:bier:bendiktiner_hell.jpg?100|Benediktiner Hell}} | + | {{:bier:bendiktiner_hell.jpg?100|Benediktiner Hell}} {{:bier:bendiktiner_hell_glas.jpg?100|Benediktiner Hell Glas}} {{:bier:bendiktiner_hell_etikett.jpg?100|Benediktiner Hell Etikett}} |
[[http://www.ratebeer.com/beer/benediktiner-hell/271959/|RB Bierdaten]] | [[http://www.ratebeer.com/beer/benediktiner-hell/271959/|RB Bierdaten]] | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
>Relativ dünn, leicht. Weniger malzig, aber leicht herb auslaufend. Mir zu wässrig schmeckend. Als Saufbier schon noch ok, aber da gibts zu viel Besseres aus Bayern, wo auch noch vernünftig Geschmack dabei ist. | >Relativ dünn, leicht. Weniger malzig, aber leicht herb auslaufend. Mir zu wässrig schmeckend. Als Saufbier schon noch ok, aber da gibts zu viel Besseres aus Bayern, wo auch noch vernünftig Geschmack dabei ist. | ||
+ | |||
+ | --- //[[shub]] 2017/03/22 20:22// | ||
+ | |||
+ | >Helles mit einem Alkoholgehalt von 5,0% vol., das von der Licher Privatbrauerei im mittelhessischen Lich für das Benediktiner Weissbräu im oberbayerischen Ettal gebraut wird. Es hat eine klare, goldgelbe Farbe und sprudelt auffällig wenig, die feinporige Schaumkrone ist nur gering ausgeprägt und verschwindet recht zügig von der Bildfläche. Der Geruch ist malzig in die süßliche Richtung und blumig-hopfig, der Antrunk fällt trotz der mangelnden Kohlensäure ertsaunlich erfrischend aus. Malzig in die getreidige Richtung und wie im Geruch recht blumig-hopfig schmeckt das Helle, im kurzen Abgang kann es noch mit einer dezneten Herbe aufwarten. Definitiv nichts Besonderes, keine Aromengranate und auch recht dünn, aber man muss auch sagen, dass es sich in Rekordzeit wegtrinkt und keinerlei Fehlgeschmäcker aufweist. Als Durstlöscher und Sturzbier wirklich einwandfrei, aber es gibt ganz klar dutzende Helle aus Bayern, die besser sind. | ||
+ | |||
+ | --- //[[duenni]] 2018/08/03// | ||
+ | |||
+ | >Ist im Mittelteil recht würzig aber ansonsten schmeckt es im großen und ganzen nach nichts. Stürzt sich gut weg und wird auch nicht plörrig aber wie bereits geschrieben: gibt besseres. |