Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:benediktiner_weissbier_alkoholfrei [2015/06/08 08:16] milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:benediktiner_weissbier_alkoholfrei [2017/02/21 20:54] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Benediktiner Weißbier Alkoholfrei ===== | + | ===== Benediktiner Weissbier Alkoholfrei ===== |
- | {{tag>"Hefeweizen" "Deutschland"}} | + | {{tag>"Hefeweizen" "Alkoholfrei" alkgehalt:0.1% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz malz:Weizenmalz Deutschland region:Bayern stadt:Ettal}} |
- | {{:bier:bendiktiner_weissbier_alkfrei.jpg?100|Benediktiner Weißbier Alkoholfrei }} | + | {{:bier:bendiktiner_weissbier_alkfrei.jpg?100|Benediktiner Weissbier Alkoholfrei}} {{:bier:bendiktiner_weissbier_alkfrei_etikett.jpg?100|Benediktiner Weissbier Alkoholfrei Etikett}} |
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/|Bierdaten]] | + | [[http://www.ratebeer.com/beer/benediktiner-weissbier-alkoholfrei/271898/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Dirque]] 2015/06/07// | --- //[[Dirque]] 2015/06/07// | ||
- | >Schaumkrönchen wunderbar und anhaltend, wie es sich für ein Weizen gehört. Geruch sehr Richtung Malzbier. Geschmack auch leicht süßlich nach Malzbier. Das ist echt gut und erfrischend. Nun gut ich könnte auch direkt ein Malzbier trinken, aber das fühlt sich besser an. Sogar minimal Hopfen im Abgang. | + | >Schaumkrone wunderbar und anhaltend, wie es sich für ein Weizen gehört. Geruch sehr Richtung Malzbier. Geschmack auch leicht süßlich nach Malzbier, das ist echt erfrischend. Nun gut, ich könnte auch direkt ein Malzbier trinken, aber das hier fühlt sich besser an. Es gibt sogar minimal Hopfen im Abgang. |
+ | --- //[[shub]] 2017/02/18 00:47// | ||
+ | |||
+ | >Alkoholfreies Hefeweizen, das von der Licher Privatbrauerei im mittelhessischen Lich für die Benediktiner Weissbräu im oberbayerischen Ettal gebraut wird. Es verfügt über eine langanhaltende und schöne Schaumkrone, die sehr fest und feinporig ist, darunter hat man ein hefetrübes Bier, das in einem satten Orange erstrahlt. Sein Geruch ist malzig und dezent süßlich und erinnert tatsächlich etwas an ein Malzbier, viel stärker ist aber meiner Auffassung nach eine getreidige Note, die stark in Richtung Cornflakes geht. Der Antrunk ist schön spritzig, erfrischend, leicht malzig-süßlich und getreidig. Malzbiergeschmack nehme ich eigentlich nicht sonderlich stark wahr, dafür aber ein sehr ausgeprägtes Getreidearoma, das wie im Geruch stark an Cornflakes erinnert. Bis in den erstaunlich langen Abgang zieht sich die getreidige Note und bekommt dort Gesellschaft von einer dezenten Hopfenherbe, mit der das Weizen angenehm ausklingt. Fruchtige Aromen findet man hier keine, aber aufgrund seiner schönen Malzbetontheit ist das Benediktiner Weissbier Alkoholfrei mehr als gelungen. Eindeutig das beste alkoholfreie Weizen, das ich bisher hatte. |