Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:berliner_kindl_bock_hell [2015/08/30 21:35]
shub
bier:berliner_kindl_bock_hell [2017/03/20 10:21] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Berliner Kindl Bock Hell ===== ===== Berliner Kindl Bock Hell =====
-{{tag>"​Bock" ​"Deutschland"}}+{{tag>"​Bock" ​alkgehalt:​7.0% hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Berlin stadt:​Berlin}}
 {{:​bier:​kind_bock_hell.jpg?​100|Berliner Kindl Bock Hell}} {{:​bier:​kind_bock_hell_etikett.jpg?​100|Berliner Kindl Bock Hell Etikett}} {{:​bier:​kind_bock_hell.jpg?​100|Berliner Kindl Bock Hell}} {{:​bier:​kind_bock_hell_etikett.jpg?​100|Berliner Kindl Bock Hell Etikett}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​berliner-kindl-bock-hell,​310.html|Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​berliner-kindl-bock-hell,​310.html|Bierdaten]]
Zeile 8: Zeile 8:
  --- //[[shub]] 2015/08/29 00:37//  --- //[[shub]] 2015/08/29 00:37//
  
->Das helle Bockbier aus dem Hause Berliner Kindl hat einen Alkoholgehalt von 7,0% vol. und eine satte goldgelbe ​Färbung ​mit einem minimalen ​Rotstich. Die Schaumkrone ist stattlich ​und etwas grobkörnig. Riechen tut das Testobjekt ​etwas süßlich. Der Antrunk ist malzbetont und geht ins Süßliche, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Während des langen Abgangs wird das Bier zusehends weicher und süffiger und es dringen leichte Fruchtnoten durch. Vom hohen Alkoholgehalt merkt man geschmacklich zunächst überhaupt nichts, erst im letzten Drittel macht sich langsam eine leicht sprittige ​Note bemerkbar. Insgesamt ein recht vollmundiges, ​aber doch sehr mildes Bockbier, das einen zum übermäßigen Konsum verleiten ​und am nächsten Tag für Kopfschmerzen sorgen ​kann. Eines meiner Lieblingsbiere aus Berlin. ​+>Das helle Bockbier aus dem Hause Berliner Kindl hat einen Alkoholgehalt von 7,0% vol. und eine satte goldgelbe ​Farbe mit einem minimalen ​Bernsteinstich. Die Schaumkrone ist ganz ist normal ausgeprägt,​ schneeweiß ​und einigermaßen feinporig. Riechen tut das Testobjekt süßlich ​nach Karamell, Marzipan und Früchten wie Pflaumen, auch dunkle Beeren schwingen im Hintergrund mit. Der Antrunk ist sehr malzbetont und geht ins Süßliche, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Man hat hier eine fulminante Marzipannote auf der Zunge, die das Bockbier wirklich einzigartig macht. Während des langen Abgangs wird das Bier zusehends weicher und süffiger und es dringen leichte Fruchtnoten ​von Beeren, und Pflaumen ​durch, die sehr gut mit der Süße und einer leichten aufkommenden Bittere mit dezentem Lakritzaroma harmonieren. Vom hohen Alkoholgehalt merkt man geschmacklich zunächst überhaupt nichts, erst im letzten Drittel macht sich langsam eine leichte alkoholische ​Note bemerkbar, die jedoch überhaupt nicht störend wirkt. Insgesamt ein vollmundiges,​ sehr süffiges und mildes Bockbier, das ich eigentlich zu jeder Gelegenheit ​und Tageszeit trinken ​kann. Eines meiner ​absoluten ​Lieblingsbiere aus Berlin.  
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2017/​03/​09//​ 
 + 
 +>Perlt ganz gut, dunkler Bernstein, Schaum ok für einen Bock, hält sich auch einigermaßen. Süßlich-malziger Geruch. Der Antrunk ist auch süß, minimal ins Sprittige kippend, fängt sich dann aber. Schon sehr süß, aber aromatisch sehr fein, gut Marzipan. Hintenraus leicht hopfig-herb. Nimmt die Herbe auch in die weiteren Schlücke mit rein, was die Süße dann etwas mehr abfedert. Bei den roten Beeren geh ich auch mit. Doch, der gefällt mir auch sehr gut.
  • bier/berliner_kindl_bock_hell.1440963317.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/08/30 21:35
  • von shub