Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:bosch_pils [2016/06/24 14:30] shub |
bier:bosch_pils [2016/06/24 15:26] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
--- //[[Shub]] 2016/06/18 22:51// | --- //[[Shub]] 2016/06/18 22:51// | ||
- | >Pilsener mit einem Alkoholgehalt von 4,8% vol. aus der Brauerei Bosch im nordrhein-westfälischen Bad Laasphe. Farblich liegt hier ien klares Goldgelb mit einer durchschnittlich ausgeprägten, feinporigen Blume darüber vor, der Geruch ist ungemein fruchtig-hopfig und erinnert an frisch aufgeschnittene Äpfel. Auch der Antrunk weiß zu begeistern und punktet erstmal durch seine Frische und Spritzigkeit. Ja, der Hopfen hat hier eindeutig das Zepter in der Hand, aber nicht auf die herbe Art und Weise. Sehr fruchtig und dezent süßlich schmeckt das Pils, man kann den Apfel aus dem Bouquet auch geschmacklich wahrnehmen. Im Mittelteil wird es zunehmend malziger, das Bier versprüht hier eine kernige Würzigkeit, die den langen Abgang einläutet, der von einer deznet bitteren Hopfennote geprägt ist. Donnerwetter, was für ein süffiges Pilsener mit einem ganz eigenen Charakter... Sehr gut! | + | >Pilsener mit einem Alkoholgehalt von 4,8% vol. aus der Brauerei Bosch im nordrhein-westfälischen Bad Laasphe. Farblich liegt hier ein klares Goldgelb mit einer durchschnittlich ausgeprägten, feinporigen Blume darüber vor, der Geruch ist ungemein fruchtig-hopfig und erinnert etwas an frisch aufgeschnittene Äpfel. Auch der Antrunk weiß zu begeistern und punktet erstmal durch seine Frische und Spritzigkeit. Ja, der Hopfen hat hier eindeutig das Zepter in der Hand, aber nicht auf die herbe Art und Weise. Sehr fruchtig und dezent süßlich schmeckt das Pils, man kann den Apfel aus dem Bouquet auch geschmacklich wahrnehmen, dazu kommt eine sehr angenehme, getreidige Malzigkeit. Im Mittelteil wird das Pils zunehmend würziger, der lange Abgang ist dann von einer dezent bitteren Hopfennote geprägt, mit der das Bier harmonisch ausklingt. Donnerwetter, schmeckt das süffig und ungewöhnlich für ein Pils. Ein sehr gutes Bier mit einem ganz eigenen Charakter, das ich uneingeschränkt empfehlen kann. |