Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:box_steam_derail_ale [2017/06/01 22:21]
shub
bier:box_steam_derail_ale [2017/10/25 20:27] (aktuell)
shub
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:​bier:​box_steam_derail_ale.jpg?​100|Box Steam Derail Ale }} {{:​bier:​box_steam_derail_ale.jpg?​100|Box Steam Derail Ale }}
 {{:​bier:​box_steam_derail_ale_etikett.jpg?​100|Box Steam Derail Ale  Etikett}} {{:​bier:​box_steam_derail_ale_etikett.jpg?​100|Box Steam Derail Ale  Etikett}}
-[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​21113/​68410/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​box-steam-derail-ale/​114718/​|RB Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​box-steam-derail-ale,​6634.html|Bierdaten]] ​[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​21113/​68410/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​box-steam-derail-ale/​114718/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2017/05/25 21:36//  --- //[[shub]] 2017/05/25 21:36//
  
 >India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,2% vol. aus der Box Steam Brewery im südwestenglischen Trowbridge. Es ist klar und satt bernsteinfarben und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte Schaumkrone,​ die einen leicht Beigestich hat und sich einigermaßen wacker im Glas hält. Der Geruch ist süßmalzig,​ exotisch-fruchtig und floral, man hat wunderbare Toffee-, Karamell-, Kuchen-, Mango- und Maracujanoten in der Nase, die Lust auf den ersten Schluck machen. Der kommt auch sehr gut und ist von einer amtlichen, furztrockenen Bittere geprägt, die weitaus intensiver rüberkommt als die 25 IBU vermuten lassen. Neben der Herbe ist der Hopfen auch geschmacklich tonangebend und verleiht dem IPA ein blumiges und fruchtiges Aroma, das an überreife tropische Früchte erinnert, allen voran Mangos und auch etwas Maracuja. Im Hintergrund ist stets das süßliche Malz mit seiner feinen Karamellnote zu schmecken, zur Mitte hin gesellt sich ein leichtes Nussaroma dazu. Der Abgang ist mittellang und wartet nochmal mit einer ordentlichen Bittere im Finish auf. Alles in allem schon ein recht gutes und harmonisches IPA, das unkompliziert durchläuft und schön süffig daherkommt. ​ >India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,2% vol. aus der Box Steam Brewery im südwestenglischen Trowbridge. Es ist klar und satt bernsteinfarben und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte Schaumkrone,​ die einen leicht Beigestich hat und sich einigermaßen wacker im Glas hält. Der Geruch ist süßmalzig,​ exotisch-fruchtig und floral, man hat wunderbare Toffee-, Karamell-, Kuchen-, Mango- und Maracujanoten in der Nase, die Lust auf den ersten Schluck machen. Der kommt auch sehr gut und ist von einer amtlichen, furztrockenen Bittere geprägt, die weitaus intensiver rüberkommt als die 25 IBU vermuten lassen. Neben der Herbe ist der Hopfen auch geschmacklich tonangebend und verleiht dem IPA ein blumiges und fruchtiges Aroma, das an überreife tropische Früchte erinnert, allen voran Mangos und auch etwas Maracuja. Im Hintergrund ist stets das süßliche Malz mit seiner feinen Karamellnote zu schmecken, zur Mitte hin gesellt sich ein leichtes Nussaroma dazu. Der Abgang ist mittellang und wartet nochmal mit einer ordentlichen Bittere im Finish auf. Alles in allem schon ein recht gutes und harmonisches IPA, das unkompliziert durchläuft und schön süffig daherkommt. ​
 +
 + --- //​[[Dirque]] 2017/​06/​01//​
 +
 +>​Bernsteinfarben,​ reichlich perlend. Schaum schön weiß und fein obenauf. Der Antrunk ist angenehm fruchtig, dazu auch direkt Grapefruit-Bittere. Zur Mitte wird es dann eher grasig und etwas Richtung Tee. Blumig passt auch. Der Abgang ist knackig bitterherb trocken - das schmeckt tatsächlich nach deutlich mehr als 25 IBU. Sehr angenehm zu trinken, fast schon eher Richtung Pale Ale gehend.
 +
  • bier/box_steam_derail_ale.1496348480.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/06/01 22:21
  • von shub