Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:box_steam_funnel_blower [2018/03/14 15:41]
milla2201
bier:box_steam_funnel_blower [2018/08/14 12:31] (aktuell)
milla2201
Zeile 8: Zeile 8:
  --- //[[shub]] 2017/07/31 21:36//  --- //[[shub]] 2017/07/31 21:36//
  
->Porter mit einem Alkoholgehalt von 4,5% vol. aus der Box Steam Brewery im südwestenglischen Trowbridge. Es hat eine nahezu pechschwarze Farbe mit leichten Rotreflexen und verfügt über eine üppige, hellbeigefarbene,​ feinporige und cremige Schaumkrone. Der Geruch kommt wirklich gut und bietet der Nase Kakao bzw. Milchschokolade,​ Karamell, Toffee, Vanille und eine leichte Röstmalznote. Der Antrunk ist spritzig und süßmalzig mit einer feinen Karamellsüße und einer schönen Vanillenote. Dazu kommen eine leichte Säure und der Hopfen, der für eine trockene Note sorgt und gemeinsam mit dem Röstmalz für etwas herbere Töne sorgt. Neben der aufkommenden Röstherbe, kann man nun auch Bitterschokolade schmecken, der Abgang gestaltet sich sehr trocken und leicht bitter. Hat schon einen sehr schlanken Körper und ist stellewnweise etwas dünn auf der Brust, ist aber dennoch recht süffig und trinkt sich ausgezeichnet weg. Geht in Ordnung. ​ +>Porter mit einem Alkoholgehalt von 4,5% vol. aus der Box Steam Brewery im südwestenglischen Trowbridge. Es hat eine nahezu pechschwarze Farbe mit leichten Rotreflexen und verfügt über eine üppige, hellbeigefarbene,​ feinporige und cremige Schaumkrone. Der Geruch kommt wirklich gut und bietet der Nase Kakao bzw. Milchschokolade,​ Karamell, Toffee, Vanille und eine leichte Röstmalznote. Der Antrunk ist spritzig und süßmalzig mit einer feinen Karamellsüße und einer schönen Vanillenote. Dazu kommen eine leichte Säure und der Hopfen, der für eine trockene Note sorgt und gemeinsam mit dem Röstmalz für etwas herbere Töne sorgt. Neben der aufkommenden Röstherbe, kann man nun auch Bitterschokolade schmecken, der Abgang gestaltet sich sehr trocken und leicht bitter. Hat schon einen sehr schlanken Körper und ist stellewnweise etwas dünn auf der Brust, ist aber dennoch recht süffig und trinkt sich ausgezeichnet weg. Geht in Ordnung. ​ 
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2018/​02/​06//​ 
 + 
 +>​Feinporiger,​ cappuccinofarbener Schaum, reichlich auch und einigermaßen standhaft. Farblich nicht ganz schwarz, da schimmert doch noch ganz gut was durch. Der Geruch bringt direkt ordentlich Schoko in die Nase. Im Antrunk auch wunderbar da, cremig in der Konsistenz. Recht schnell kommt auch die Röstbittere dazu. Schon ordentlich bitter, aber die Schoki hat noch Luft und meldet sich immer ml wieder am Gaumen. Der Abgang läuft schön trocken weg, die Herbe nimmt mit der Zeit zu... oder die Schoki ab, je nachdem wie man es sieht. Hat dann bei späteren Schlücken fast was von nem guten Altbier. Zum Ende feiert die Schokolade tatsächlich nochmal ein Comeback und wird sogar deutlich von Vanille begleitet. Hat mir sehr gut gefallen. 
  • bier/box_steam_funnel_blower.1521038477.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/03/14 15:41
  • von milla2201