Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:braufactum_hoppy_kellerpils [2019/04/09 19:36]
shub
bier:braufactum_hoppy_kellerpils [2020/01/06 14:25] (aktuell)
milla2201
Zeile 7: Zeile 7:
  --- //[[shub]] 2018/10/26 23:06//  --- //[[shub]] 2018/10/26 23:06//
  
->Zwickel mit einem Alkoholgehalt von 5,9% vol. aus der von der Radeberger Gruppe ins Leben gerufenen Craft-Bier-Schmiede BraufactuM im hessischen Frankfurt am Main. +>Zwickel mit einem Alkoholgehalt von 5,9% vol. aus der von der Radeberger Gruppe ins Leben gerufenen Craft-Bier-Schmiede BraufactuM im hessischen Frankfurt am Main. Es hat eine helle, leicht trübe und strohgelbe Farbe und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte und feinporige Schaumkrone,​ die nicht allzu langanhaltend ist. Der Geruch ist vorwiegend hopfig und würzig und so hat man vorwiegend grasige und kräuterige Aromen in der Nase, die jedoch von leichten Fruchtnoten in Richtung Traube, Zitues und Mirabelle untermalt werden. Der Antrunk ist schön spritzig und erstaunlich malzig, man schmeckt eine leichte Süße und brotige Töne, die gut mit den aufkommenden Hopfennoten harmonieren. Trocken und leicht bitter ist der Hopfen und steuert kräuterige und grasige Aromen bei, die im weiteren Verlauf auf fruchtige Komponeneten wir Zitrus, Grapefruit oder helle Trauben treffen. Im weiterhin trockenen Abgang läuft das Kellerpils dann mit einer knackigen und pilstypischen Bittere aus. Schön erfrischendes Zwickel mit starkem Pilscharakter,​ das sich einwandfrei wegtrinkt. 
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2018/​12/​23//​ 
 + 
 +>Recht grober Schaum. Fruchtig und etwas waldig in Antrunk. Der Polaris mit seinem Eisbonbon-Aroma kommt erst Richtung Abgang inkl. Karamell. Dort dann auch mit guter Herbe nach der Süße. Läuft. 
  • bier/braufactum_hoppy_kellerpils.1554831412.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/04/09 19:36
  • von shub