Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:braufactum_indra [2015/11/16 11:31]
milla2201
bier:braufactum_indra [2017/04/19 19:00] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== BraufactuM Indra ===== ===== BraufactuM Indra =====
-{{tag>"​India_Pale_Ale" ​"Deutschland"}}+{{tag>"​India_Pale_Ale" ​alkgehalt:​6.8% hopfen:​Cascade hopfen:​Magnum malz:​Helles_Weizenmalz malz:​Weizencaramelmalz malz:​Wiener_Malz malz:​Caramelmalz ​Deutschland ​region:​Hessen stadt:​Frankfurt_am_Main}}
 {{:​bier:​braufactum_indra.jpg?​100|BraufactuM Indra}} {{:​bier:​braufactum_indra.jpg?​100|BraufactuM Indra}}
 {{:​bier:​braufactum_indra_etikett.jpg?​100|BraufactuM Indra Etikett}} {{:​bier:​braufactum_indra_katalogseite.jpg?​100|BraufactuM Indra Katalogseite}} {{:​bier:​braufactum_indra_etikett.jpg?​100|BraufactuM Indra Etikett}} {{:​bier:​braufactum_indra_katalogseite.jpg?​100|BraufactuM Indra Katalogseite}}
Zeile 8: Zeile 8:
  
 >Ein Weizen IPA laut Etikett. Entsprechend cremig ist es von der Konsistenz. Durchaus kräftig im Geschmack doch insgesamt noch leicht bleibend. Ziemlich zitruskräftig,​ hat aber auch was von Pfannekuchen. Wahrlich kein schlechtes Bier, wenn auch etwas zahm. Daher in Umgebung all der anderen Biere, die sich deutlich mehr trauten in Sachen Aromen, leider etwas untergegangen. >Ein Weizen IPA laut Etikett. Entsprechend cremig ist es von der Konsistenz. Durchaus kräftig im Geschmack doch insgesamt noch leicht bleibend. Ziemlich zitruskräftig,​ hat aber auch was von Pfannekuchen. Wahrlich kein schlechtes Bier, wenn auch etwas zahm. Daher in Umgebung all der anderen Biere, die sich deutlich mehr trauten in Sachen Aromen, leider etwas untergegangen.
 +
 + --- //​[[duenni]] 2016/06/12 18:59//
 +
 +>Schön trüb-orange leuchtet es im Glas, nicht viel Schaum dafür sehr feinporig und bestädnig. Riechen tut es schon interessant:​ bananing, "​dunkel",​ kräuterig. Der Antrunk ist sehr aromatisch, dichter Körper, ölige Konsistenz, knackig hopfig dazu Bananenaroma und alles garniert mit einer feinperligen Kohlensäure. Recht komplex und schwer kommt es rüber bedingt durch den Alkohol. Der IPA-Style dominiert und bringt weitere Frucht- und vorallem auch kräuterige Noten, Karamell, etwas holzig. Der Abgang zieht sich ewig, den Cascadehopfen schmeckt man deutlich, auch nach Minuten bleibt dieses Aroma im Mund. Eine wirklich gelungene Mischung aus Weizen und IPA, top!
 +
 +--- //[[shub]] 2017/03/28 17:09//
 +
 +>​Weizen-IPA bzw. Wheat Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,8% vol. aus der von der Radeberger Gruppe ins Leben gerufenen Craft-Bier-Schmiede BraufactuM im hessischen Frankfurt am Main. Die Farbe ist trüb dunkelorange,​ die Schaumkrone durchschnittlich ausgeprägt und relativ feinporig. Der Geruch ist exotisch-fruchtig,​ süßmalzig und etwas hefig, man hat Mangos, Zitrusfrüchte,​ Bananen, Karamell und einen Hauch von Kräutern in der Nase. Der Antrunk ist vollmundig, moussierend und weich, die Konsistenz sämig und der Körper recht füllig. Geschmacklich geht es exotisch-fruchtig zu, dann kommen Kräuter, Pfeffer und waldige, leicht holzige Noten durch, aber auch eine schöne Karamellsüße und Zitrusfrüchte wie Limette und Pampelmuse. Die einsetztende Bittere ist wirklich amtlich und zieht sich bis in den ellenlangen Abgang und bleibt ewig am Gaumen kleben. Bis auf die Konsistenz für mich ein lupenreines IPA, das sich wirklich sehen lassen kann. Toll! 
  • bier/braufactum_indra.1447669897.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/11/16 11:31
  • von milla2201