Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:braumanufaktur_potsdamer_stange [2015/09/05 22:49]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
— (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Braumanufaktur Potsdamer Stange ===== 
-{{tag>"​Zwickel"​ "​Deutschland"​}} 
-{{:​bier:​potsdamer_stange.jpg?​100|Braumanufaktur Potsdamer Stange}} {{:​bier:​potsdamer_stange_etikett.jpg?​100|Braumanufaktur Potsdamer Stange Etikett}} 
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​braumanufaktur-potsdam-potsdamer-stange,​4937.html|Bierdaten]] 
  
- --- //[[shub]] 2015/09/05 22:24// 
- 
->Bei diesem traditionsreichen Potsdamer Bio-Bier handelt es sich um ein Kräusenbier,​ das grob gesehen als Zwickel bezeichnet werden kann. Der Unterscheid zum Zwickel ist wohl, das hier mehr Kohlensäure enthalten ist und auch Weizenmalz zum Brauen verwendet wurde. Aussehen tut das Bier wie ein Hefeweitzen. Ein helles, trübes Goldgelb, die Schaumkrone ist relativ gewaltig und feinporig, ja fast schon von cremiger Konsistenz. Aus diesem Grund trinkt man dieses Bier seit 200 Jahren auch aus einem länglichen Glas namens Stange, womit dann auch der Name des Bieres geklärt sein dürfte. Der Geruch der Potsdamer Stange ist ungewöhnlich. Es riecht sehr würzig, aber auch leicht säuerlich und etwas nach Honig. Der Antrunk ist malzig und es schwingt ebenfalls eine leichte Honignote mit, die gerade im Abgang für eine dezente Süße sorgt. Der Hopfen sorgt für eine ausbalancierte Bitternote und im Mittelteil schmeckt man Brotaromen heraus. Da kann man dem weisen Spruch auf Etikett nur noch beipflichten,​ der da lautet: "Geld allein macht nicht glücklich. Trinkt Bier!" Gefällt mir gut.      
  • bier/braumanufaktur_potsdamer_stange.1441486167.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/09/05 22:49
  • von shub