Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:braustolz_weihnachts-bockbier [2019/05/06 16:48]
shub
bier:braustolz_weihnachts-bockbier [2019/05/09 19:31] (aktuell)
hagbard_celine
Zeile 7: Zeile 7:
  --- //[[Hagbard Celine]] 2018/​12/​02//​  --- //[[Hagbard Celine]] 2018/​12/​02//​
  
->Laut RateBeer ist es das gleiche Bier wie der [[bier:​braustolz_maibock|Braustolz Maibock]]. Farblich ein helles Goldgelb, wenig feine Kohlensäure,​ die großporige Schaumkrone verschwindet sehr schnell. Vom Geruch her ist es süßlich-malzig und leicht sprittig. Ebenso der Antrunk. Dann verschwindet das Sprittige und das würzige Malz kommt sehr gut durch, allerdings mit minimal metallischem Beischwung und hintenraus wird es leicht herb. Insgesamt ​in ok, zumal die 7,2% nicht wirklich so schwer ausfallen, wie man es vorher erwartet hätte.+>Laut RateBeer ist es das gleiche Bier wie der [[bier:​braustolz_maibock|Braustolz Maibock]]. Farblich ein helles Goldgelb, wenig feine Kohlensäure,​ die großporige Schaumkrone verschwindet sehr schnell. Vom Geruch her ist es süßlich-malzig und leicht sprittig. Ebenso der Antrunk. Dann verschwindet das Sprittige und das würzige Malz kommt sehr gut durch, allerdings mit minimal metallischem Beischwung und hintenraus wird es leicht herb. Insgesamt ok, zumal die 7,2% nicht wirklich so schwer ausfallen, wie man es vorher erwartet hätte.
  
  --- //[[shub]] 2019/02/13 22:26//  --- //[[shub]] 2019/02/13 22:26//
  
->Heller Bock mit einem Alkoholgehalt von 7,2% vol. aus der Braustolz Brauerei im sächsischen Chemnitz. ​+>Helles Bockbier ​mit einem Alkoholgehalt von 7,2% vol. aus der Braustolz Brauerei im sächsischen Chemnitz. Es hat eine kräftige, goldgelbe Farbe, sprudelt fast gar nicht und verfügt über eine gering ausgeprägte und grobporige Schaumkrone,​ die schnell in sich zusammenfällt. Der Geruch ist süßmalzig nach Marzipan und Biskuit, außerdem auch leicht sprittig. Der Antrunk ist sehr süß, alkoholisch und kohlensäurearm. Die Konsistenz ist ölig bis sirupartig, die mangelnde Spritzigkeit und die Süße lassen das Starkbier schwer und sperrig wirken. Karmamell und Kaugummi herrschen hier gescmacklich vor, gegen Ende kommt eine leichte Herbe auf und das Starkbier klingt mit einer metallischen Bittere aus. Reißt mich ehrlich gesagt nicht sonderlich vom Hocker, da es mir insgesamt zu süß und unstimmig im Geschmack ist, aber man kann es noch trinken. Geht schon in die gleiche Richtung wie der [[bier:​braustolz_maibock|Maibock]],​ daher könnte es sich tatsächlich um dasselbe Bier handeln
  
  • bier/braustolz_weihnachts-bockbier.1557154091.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/05/06 16:48
  • von shub