Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:bremer_braumanufaktur_hopfenfaenger_kraeusen [2016/05/29 19:49] duenni Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:bremer_braumanufaktur_hopfenfaenger_kraeusen [2018/08/12 20:42] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Bremer Braumanufaktur Hopfenfänger Kräusen ===== | ===== Bremer Braumanufaktur Hopfenfänger Kräusen ===== | ||
- | {{tag>"Zwickel" "alkgehalt:5.2%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Zwickel" "alkgehalt:5.2%" "hopfen:Spalter_Select" "hopfen:Hallertauer_Tradition" "hopfen:Record" "malz:Pilsener_Malz" "malz:Weizenmalz" "Deutschland" "region:Bremen" "stadt:Bremen"}} |
- | {{:bier:noimage.jpg?100|Bremer Braumanufaktur Hopfenfänger Kräusen}} | + | {{:bier:bremer_braumanufaktur_kraeusen.jpg?100|Bremer Braumanufaktur Hopfenfänger Kräusen}} |
- | [[www.ratebeer.com/beer/hopfenfanger-krausen/355311/|Bierdaten]] | + | {{:bier:bremer_braumanufaktur_kraeusen_etikett.jpg?100|Bremer Braumanufaktur Hopfenfänger Kräusen Etikett}} |
+ | {{:bier:bremer_braumanufaktur_kraeusen_etikett_rueck.jpg?100|Bremer Braumanufaktur Hopfenfänger Kräusen Etikett Rückseite}} | ||
+ | [[http://www.bremer-braumanufaktur.de/index.php?articleID=5|Webseite]] | ||
+ | [[http://www.ratebeer.com/beer/hopfenfanger-krausen/355311/|RB Bierdaten]] | ||
--- //[[duenni]] 2016/05/29 19:38// | --- //[[duenni]] 2016/05/29 19:38// | ||
- | >Wenig aber feinporiger Schaum, ein schöner Teppich liegt auf dem Bier. Sehr trübe im Glas. Nicht sehr geruchsintensiv. Der Antrunk ist schön frisch, kräuterig. Das Bier hat eine sehr schöne Textur, die Kohlensäure prickelt gut aber nicht zu aufdringlich. Im Verlauf wird es getreidig und auch an grüne Äpfel errinert der Geschmack. Recht sauer, das wird aber von einer honigsüßen Malznote sehr schön in der Balance gehalten. Wunderbar. Die zweite Flasche wurde auch direkt vernichtet, das apfelige Aroma gefällt mir sehr gut. Super Bier, frisch und mit Charakter. | + | >Wenig aber feinporiger Schaum, ein schöner Teppich liegt auf dem Bier. Sehr trübe im Glas. Nicht sehr geruchsintensiv. Der Antrunk ist schön frisch, kräuterig, hat was von Witbier. Das Bier hat eine sehr schöne Textur, die Kohlensäure prickelt gut aber nicht zu aufdringlich. Im Verlauf wird es getreidig und auch an grüne Äpfel errinert der Geschmack. Recht sauer, das wird aber von einer honigsüßen Malznote sehr schön in der Balance gehalten. Wunderbar. Die zweite Flasche wurde auch direkt vernichtet, das apfelige Aroma gefällt mir sehr gut. Rund und ausgewogen, sehr frisch, knackig, und mit einem Aroma an das man sich errinert. Super Bier mit Charakter. |
+ | |||
+ | --- //[[shub]] 2016/11/28 17:36// | ||
+ | |||
+ | >Zwickel bzw. Kräusenbier nach Pilsener Brauart mit einem Alkoholgehalt von 5,2% vol. aus der Bremer Braumanufaktur in der Hansestadt Bremen. Farblich liegt ein trübes Goldgelb vor, die Schaumkrone ist eher gering ausgeprägt, aber schön feinporig und hält sich recht lange auf fingerbreitem Niveau. Der Geruch ist hopfenbedingt blumig, malzig-getreidig in die süßliche Richtung und leicht fruchtig in Richtung Zitrone. Der Antrunk ist ordentlich hopfig und würzig mit amtlicher Herbe, das Mundgefühl aufgrund der Hefe sehr weich und samtig. Kräuterig ist das Hopfenaroma, dazu kommt eine gut dosierte Säure, die leicht zitrisch wirkt, aber hauptsächlich an grünen Apfel erinnert. Zur Mitte hin gewinnt das Malz an Fahrt und eine schöne Getreidenote mit leichter Süße kommt durch. Der Abgang ist staubtrocken und bietet ein wunderbares Zusammenspiel von Malzigkeit und einer feinen Hopfenbittere. Ich kann mich Micha da nur anschließen und nur Lob für dieses überaus erfrischende und zugleich süffige Kräusenbier aussprechen. |