Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:brewdog_dead_pony_pale_ale [2015/06/06 13:57] milla2201 |
bier:brewdog_dead_pony_pale_ale [2017/08/15 14:13] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Brewdog Dead Pony Pale Ale ===== | + | ===== Brewdog Dead Pony (Club) Pale Ale ===== |
- | {{tag>"Pale Ale" "Schottland"}} | + | {{tag>"Pale Ale" alkgehalt:3.8% hopfen:Simcoe hopfen:Citra hopfen:Mosaic malz:Pale_Ale_Malz malz:Caramalz malz:Crystal_150 Schottland region:Aberdeenshire stadt:Ellon}} |
- | {{:bier:brewdog_dead_pony_pale_ale.jpg?100|Brewdog Dead Pony Pale Ale}} | + | {{:bier:brewdog_dead_pony_pale_ale.jpg?100|Brewdog Dead Pony Pale Ale}} {{:bier:brewdog_dead_pony_pale_ale_etikett.jpg?100|Brewdog Dead Pony Pale Ale Etikett}} |
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/brewdog-dead-pony-club,4961.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/16315/83463/|BA Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/brewdog-dead-pony-club,4961.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/16315/83463/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/brewdog-dead-pony-pale-ale/172207/|RB Bierdaten]] |
--- //[[duenni]] 2015/01/15 21:30// | --- //[[duenni]] 2015/01/15 21:30// | ||
>Leicht rötlich, bernsteinfarben im Glas. Riecht sehr fruchtig. Im Antrunk gibts auch direkt die Ladung Zitrusfrüchte ins Gesicht, schmeckt intensiv nach Grapefruit und der Hopfen haut auch gleich rein, gepaart mit einer sauren Note. Im Abgang fällt es etwas ab, aber es hat auch nur 3,8% Alkohol und dafür ist der Körper richtig gut! Fruchtige Noten dominieren und es bleibt hopfig bis zum Schluß. Schmeckt niemals wässrig o.ä., läuft trocken und bitter aus und das mit einer angenehmen Intensität. Ein schön leichtes Bier, sehr ausgewogen und erfrischend. Top! | >Leicht rötlich, bernsteinfarben im Glas. Riecht sehr fruchtig. Im Antrunk gibts auch direkt die Ladung Zitrusfrüchte ins Gesicht, schmeckt intensiv nach Grapefruit und der Hopfen haut auch gleich rein, gepaart mit einer sauren Note. Im Abgang fällt es etwas ab, aber es hat auch nur 3,8% Alkohol und dafür ist der Körper richtig gut! Fruchtige Noten dominieren und es bleibt hopfig bis zum Schluß. Schmeckt niemals wässrig o.ä., läuft trocken und bitter aus und das mit einer angenehmen Intensität. Ein schön leichtes Bier, sehr ausgewogen und erfrischend. Top! | ||
+ | |||
+ | --- //[[Marko]] 2015/08/04 11:11// | ||
+ | |||
+ | >Schließe mich Dünni nicht an. Schmeckt recht herb bitter, erinnert mich etwas an halbverfaultes vergorenes Fallobst. Geb dem noch eine Chance, aber anscheinend sind Pale Ales nix für mich. IPAs mag ich allerdings ganz gerne. | ||
+ | |||
+ | --- //[[Dirque]] 2017/07/27// | ||
+ | |||
+ | >Heisst mittlerweile "Dead Pony Club". Perlt ok, schön bernsteinfarben, guter, feinporiger Schaum, größere Blasen oben drauf. Geruch nach Zitrus und Ananas. Im Antrunk auch kurz das Fruchtige, aber es geht auch direkt bitter zur Sache. Hält den Level bis zum Abgang und flacht dann angenehm ab, wo der Malzkörper nochmal aufblitzen darf, dazu etwas Harzigkeit. Session, also schon eher dünn vom Körper her, aber dafür hat man ganz gut Aroma reinbekommen. | ||
+ |