Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:brewdog_elvis_juice [2019/04/29 15:43] shub |
bier:brewdog_elvis_juice [2019/08/26 08:57] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{:bier:brewdog_elvis_juice.jpg?100|Brewdog Elvis Juice}} | {{:bier:brewdog_elvis_juice.jpg?100|Brewdog Elvis Juice}} | ||
{{:bier:brewdog_elvis_juice_etikett.jpg?100|Brewdog Elvis Juice Etikett}} | {{:bier:brewdog_elvis_juice_etikett.jpg?100|Brewdog Elvis Juice Etikett}} | ||
- | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/16315/222579/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/brewdog-elvis-juice-2016/388589/|RB Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/brewdog-elvis-juice,7970.html|Bierdaten]] [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/16315/222579/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/brewdog-elvis-juice-2016/388589/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Dirque]] 2016/11/05// | --- //[[Dirque]] 2016/11/05// | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
--- //[[shub]] 2018/12/17 20:06// | --- //[[shub]] 2018/12/17 20:06// | ||
- | >India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus der Craft-Brauerei BrewDog im schottischen Ellon, das mit Grapefruit- und Orangenschalen eingebraut wurde. Es ist minimal trüb und bernsteinfarben, perlt leicht und verfügt über sehr viel gemischtporigen und hellgeigefarbenen Schaum, der sich relativ gut halten kann. Der Geruch kommt sehr gut und lässt einem mit seinen exotischen Fruchtaromen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Karamelliges, süßes Malz trifft auf Zitrusfrüchte wie Grapefuit, Blutorange und Orange, auch etwas Mango und Maracuja schimmern durch. Der Antrunk ist weich und vollmundig, aber auch extrem frisch und erfrischend, was der Fruchtigkeit und lebhaften Kohlensäure geschuldet ist. Zitrusaromen von Grapefruit, Blut- und Bitterorange geben hier klar den Ton an, andere Exoten und Früchte wie Maracuja und auch Pfirsich schimmern aber ebenfalls durch. Der Malzkörper ist nicht allzu stark ausgeprägt, es ist aber eine feine, leicht süßliche Malznote präsent, die gerade im Mittelteil ein schönes Gegengewicht zur knackigen, zitrischen Bittere (40 IBU) darstellt und für Balance und Ausgewogenheit sorgt. Im weiteren Verlauf kann man auch harzige Aromen in Richtung Kiefer bzw. Pinie herausschmecken, die die Grapefruitbittere im langen Abgang noch etwas intensivieren. Sehr gutes, fruchtiges und süffiges IPA, das keine Fragen offen lässt. Hat mich wirklich überzeugt und ist viel besser als das zuvor getestete [[bier:brewdog_indie_pale_ale|Brewdog Indie Pale Ale]]. | + | >India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus der Craft-Brauerei Brewdog im schottischen Ellon, das mit Grapefruit- und Orangenschalen eingebraut wurde. Es ist minimal trüb und bernsteinfarben, perlt leicht und verfügt über sehr viel gemischtporigen und hellbeigefarbenen Schaum, der sich relativ gut im Glas hält. Der Geruch kommt sehr gut und lässt einem mit seinen exotischen Fruchtaromen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Karamelliges, süßes Malz trifft auf Zitrusfrüchte wie Grapefuit, Blutorange und Orange, auch etwas Mango und Maracuja schimmern durch. Der Antrunk ist weich und vollmundig, aber auch extrem frisch und erfrischend, was der Fruchtigkeit und lebhaften Kohlensäure geschuldet ist. Zitrusaromen von Grapefruit, Blut- und Bitterorange geben hier klar den Ton an, andere Exoten und Früchte wie Maracuja und auch Pfirsich schimmern aber ebenfalls durch. Der Malzkörper ist nicht allzu stark ausgeprägt, es ist aber eine feine, leicht süßliche Malznote präsent, die gerade im Mittelteil ein schönes Gegengewicht zur knackigen, zitrischen Bittere (40 IBU) darstellt und für Balance und Ausgewogenheit sorgt. Im weiteren Verlauf kann man auch harzige Aromen in Richtung Kiefer bzw. Pinie herausschmecken, die die Grapefruitbittere im langen Abgang noch etwas intensivieren. Sehr gutes, fruchtiges und süffiges IPA, das keine Fragen offen lässt. Hat mich wirklich überzeugt und ist viel besser als das zuvor getestete [[bier:brewdog_indie_pale_ale|Indie Pale Ale]] der Schotten. |