Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:brooklyn_lager [2016/04/08 00:26]
milla2201
bier:brooklyn_lager [2016/05/19 13:21] (aktuell)
nerf
Zeile 11: Zeile 11:
  
 >Lager mit einem Alkoholgehalt von 5,2% vol. aus der Brooklyn Brewery in New York. Beim Eingießen entwickelt sich durchschnittlich viel feinporiger Schaum, der sehr lange über dem bernsteinfarbenen Bier steht und es strömt einem ein fruchtiger, süßlicher Geruch in die Nase, der Aromen von Ananas und vor allem Mango hat. Der Antrunk ist dann ebenfalls schön fruchtig, aber eher in die zitrische, leicht traubige, Richtung, dann kommt der Hopfen durch und sorgt für ein sehr trockenes Mundgefühl. Im Mittelteil ist das Lager schön malzig, im langen Abgang gibt es dann noch eine schöne Bittere, der sehr ausbalanciert und harmonisch daherkommt. Schmeckt komplett anders als die europäischen Lagerbiere und hat aufgrund des Aromahopfens schon fast was von einem Pale Ale oder IPA, aber eben weitaus zahmer. Alles in allem ein sehr leckeres Bier, das ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. >Lager mit einem Alkoholgehalt von 5,2% vol. aus der Brooklyn Brewery in New York. Beim Eingießen entwickelt sich durchschnittlich viel feinporiger Schaum, der sehr lange über dem bernsteinfarbenen Bier steht und es strömt einem ein fruchtiger, süßlicher Geruch in die Nase, der Aromen von Ananas und vor allem Mango hat. Der Antrunk ist dann ebenfalls schön fruchtig, aber eher in die zitrische, leicht traubige, Richtung, dann kommt der Hopfen durch und sorgt für ein sehr trockenes Mundgefühl. Im Mittelteil ist das Lager schön malzig, im langen Abgang gibt es dann noch eine schöne Bittere, der sehr ausbalanciert und harmonisch daherkommt. Schmeckt komplett anders als die europäischen Lagerbiere und hat aufgrund des Aromahopfens schon fast was von einem Pale Ale oder IPA, aber eben weitaus zahmer. Alles in allem ein sehr leckeres Bier, das ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.
 +
 + --- //[[Nerf]] 2016/05/19 13:15//
 +
 +>​Schließe mich Dirk an, mir hat es auch durchaus gemundet. Es finden sich schon Ale-artige Anklänge bei diesem Lager, fruchtig-hopfige Noten Richtung Rosine-Traube sind immer präsent, das Malz hintenraus habe ich etwas vermisst, die feine Bitternote, die spätestens ab der Hälfte mit dazustößt,​ nicht. Insgesamt aber immer noch sehr aromatisch und nicht zwingend ale-orientiert.
  • bier/brooklyn_lager.1460068018.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/04/08 00:26
  • von milla2201