Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:bruckmueller_kellerbier [2018/01/18 12:28]
shub
bier:bruckmueller_kellerbier [2018/01/18 12:28] (aktuell)
shub
Zeile 7: Zeile 7:
  --- //[[shub]] 2017/10/04 19:08//  --- //[[shub]] 2017/10/04 19:08//
  
->Zwickel mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus der Brauerei Bruckmüller im bayerischen Amberg in der Oberpfalz. Es verfügt über eine üppige, feinporige, feste und langanhaltende Schaumkrone,​ die Farbe ist ein hefetrübes Orange bzw. Bernstein. Beim Eingießen schlägt einem erstmal eine muffige Hefenote entgegen, ansonsten geht der Geruch einigermaßen in Ordnung. Etwas fruchtig nach Aprikose, säuerlich nach Zitrone und malzig-getreidig nach Brot riecht es, der Antrunk ist angenehm weich und recht hefig. Leicht säuerlich schmeckt es zu Beginn, man hat eine leichte Zitrusnote auf der Zunge, die aber gut vom brotigen und karamelligen Malz aufgefangen wird. Der Hopfen steuert leicht blumige Noten bei, aber auch eine kernige Würze. Der Abgang ist sehr trocken und wartet mit einer leichten Bitterkeit und einem gewürzartigen Aroma auf. Ja, hat mir schon ganz gut gefallen, ist ordentlich süffig und läuft einwandfrei ​surch+>Zwickel mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus der Brauerei Bruckmüller im bayerischen Amberg in der Oberpfalz. Es verfügt über eine üppige, feinporige, feste und langanhaltende Schaumkrone,​ die Farbe ist ein hefetrübes Orange bzw. Bernstein. Beim Eingießen schlägt einem erstmal eine muffige Hefenote entgegen, ansonsten geht der Geruch einigermaßen in Ordnung. Etwas fruchtig nach Aprikose, säuerlich nach Zitrone und malzig-getreidig nach Brot riecht es, der Antrunk ist angenehm weich und recht hefig. Leicht säuerlich schmeckt es zu Beginn, man hat eine leichte Zitrusnote auf der Zunge, die aber gut vom brotigen und karamelligen Malz aufgefangen wird. Der Hopfen steuert leicht blumige Noten bei, aber auch eine kernige Würze. Der Abgang ist sehr trocken und wartet mit einer leichten Bitterkeit und einem gewürzartigen Aroma auf. Ja, hat mir schon ganz gut gefallen, ist ordentlich süffig und läuft einwandfrei ​durch
  • bier/bruckmueller_kellerbier.1516274895.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/01/18 12:28
  • von shub