Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:buddelship_mitschnagger_pilsener [2016/11/16 22:53] shub |
bier:buddelship_mitschnagger_pilsener [2017/03/07 09:30] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{:bier:buddelship_mitschnagger.jpg?100|Buddelship Mitschnagger Pilsener}} | {{:bier:buddelship_mitschnagger.jpg?100|Buddelship Mitschnagger Pilsener}} | ||
{{:bier:buddelship_mitschnagger_etikett.jpg?100|Buddelship Mitschnagger Pilsener Etikett}} | {{:bier:buddelship_mitschnagger_etikett.jpg?100|Buddelship Mitschnagger Pilsener Etikett}} | ||
- | [[http://www.ratebeer.com/beer/buddelship-mitschnagger/274826/|RB Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/buddelship-mitschnagger-pilsener,6186.html|Bierdaten]] [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/38153/151161/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/buddelship-mitschnagger/274826/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Nerf]] 2016/01/10 15:15// | --- //[[Nerf]] 2016/01/10 15:15// | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
>Pilsener mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus der Hamburger Craft-Brauerei Buddelship. Auf meiner Flasche werden die Hopfensorten N. Brewer, Comet und Ella angegeben, die Website spricht dagegen von Saaz, Saphir und Ella. Farblich liegt ein minimal trübes Goldgelb vor, darüber ist eine üppige, feste und feinporige Schaumkrone, die sich sehr lange im wild perlenden Glas hält. Der Geruch ist fruchtig nach Mango und Maracuja mit süßlichem Malzunterton, der Antrunk ordentlich spritzig und hopfig. Leicht fruchtig in Richtung Mango mit knackiger zitrischer Herbe à la Limette ist es, dazu kommen der grasige Hopfen und eine süffige, leicht süßliche Malzigkeit, die sich im langen Abgang ein schönes Duell mit einer typisch norddeutschen, pilstypischen Bittere liefert. Feines, erfrischendes Pils, das sich ausgezeichnet wegtrinkt. Gefällt mir ausgesprochen gut! | >Pilsener mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus der Hamburger Craft-Brauerei Buddelship. Auf meiner Flasche werden die Hopfensorten N. Brewer, Comet und Ella angegeben, die Website spricht dagegen von Saaz, Saphir und Ella. Farblich liegt ein minimal trübes Goldgelb vor, darüber ist eine üppige, feste und feinporige Schaumkrone, die sich sehr lange im wild perlenden Glas hält. Der Geruch ist fruchtig nach Mango und Maracuja mit süßlichem Malzunterton, der Antrunk ordentlich spritzig und hopfig. Leicht fruchtig in Richtung Mango mit knackiger zitrischer Herbe à la Limette ist es, dazu kommen der grasige Hopfen und eine süffige, leicht süßliche Malzigkeit, die sich im langen Abgang ein schönes Duell mit einer typisch norddeutschen, pilstypischen Bittere liefert. Feines, erfrischendes Pils, das sich ausgezeichnet wegtrinkt. Gefällt mir ausgesprochen gut! | ||
+ | |||
+ | --- //[[duenni]] 2016/12/12 18:07// | ||
+ | |||
+ | >Das Einschenken wird zur Geduldsprobe, sehr viel feinporiger Schaum der sich ewig im Glas hält, super. Ansonsten kann ich in den positiven Tenor nur mit einstimmen: ein fruchtiges Pils mit feinen Aromen von Maracuja, Mango und dergleichen. Dazu eine grasige Hopfenbittere die astrein die Kehle runterläuft. Vollmundig, feinperlig, langer Abgang. Super Sache. Auf meiner Flasche werden die Hopfensorten Magnum und Perle angegeben. | ||
+ | |||
+ | --- //[[Dirque]] 2017/03/02// | ||
+ | |||
+ | >Leichte Trübe, perlt ordentlich, Schaum reichlich und schön. Die ganz grosse Fruchtbombe war es nicht (mehr) - mag an Michas Freilicht-Lagerung liegen :-P. Mein Testobjekt war eher zitrisch und grasig. Hintenraus zog es aber mit einer knackigen Pilsherbe gut zusammen. Läuft. |