Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:buxton_to_ol_sky_mountain_sour [2016/06/24 14:41]
milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:buxton_to_ol_sky_mountain_sour [2016/06/24 14:52] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Buxton & To Øl Sky Mountain Sour  ===== +===== Buxton & To Øl Sky Mountain Sour ===== 
-{{tag>"​Berliner_Weisse"​ "​alkgehalt:​4.9%" ​"​hopfen:​Hopfen" "malz:Malz" "​Deutschland" "​region:​n/a" "stadt:n/a"}} +{{tag>"​Berliner_Weisse"​ "​alkgehalt:​4.9%"​ hopfen:​Hopfen malz:Gerstenmalz malz:​Hafermalz malz:​Weizenmalz ​"England" region:Östliche_Midlands subregion:​Derbyshire ​stadt:Buxton}} 
-{{:​bier:​buxton_sky_mountain_sour.jpg?​100|Buxton & To Øl Sky Mountain Sour }} +{{:​bier:​buxton_sky_mountain_sour.jpg?​100|Buxton & To Øl Sky Mountain Sour}} 
-{{:​bier:​buxton_sky_mountain_sour_etikett.jpg?​100|Buxton & To Øl Sky Mountain Sour  Etikett}} +{{:​bier:​buxton_sky_mountain_sour_etikett.jpg?​100|Buxton & To Øl Sky Mountain Sour Etikett}} 
-[[http://​www.1000getraenke.de/biertest/​|Bierdaten]]+[[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​25434/​193497/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​buxton--to-ol-sky-mountain-himmelbjerget/220635/|RB Bierdaten]]
  
  --- //​[[Dirque]] 2016/​06/​23//​  --- //​[[Dirque]] 2016/​06/​23//​
  
->​Kollaborationsbier von To Øl aus Dänemark und der englischen Buxton Brewery. Ne Berliner Weisse...Wow,​ da kam beim Einschenken erst mal nen dicker Hefebrocken ins Glas geflogen. Der Schaum ist dickporig und ganz schnell auf Nulllevel. Riecht säuerlich, aber auch etwas nach Orange und Mandarine. Holla, der Antrunk zieht einem alles glatt - Gesichtsfalten,​ Sack, Tischdecke,​... . Wird auch kaum besser mit der Zeit, fast wie Zitronensaft(konzentrat) pur. Mein Kollege hatte es nen Tag vorher getrunken und meinte 2 Schlücke hätte er geschafft, danach Ausguss. Ich hab immerhin 4-5 geschafft, aber nachdem Claudia meinte mir würden die Augen aufquellen und ich solle es doch wegschütten,​ hab ich klein beigegeben. Eher was für Mutproben, aber nix zum Trinken.+>​Kollaborationsbier von To Øl aus Dänemark und der englischen Buxton Brewery. Ne Berliner Weisse...Wow,​ da kam beim Einschenken erst mal nen dicker Hefebrocken ins Glas geflogen. Der Schaum ist dickporig und ganz schnell auf Nulllevel. Riecht säuerlich, aber auch etwas nach Orange und Mandarine. Holla, der Antrunk zieht einem alles glatt - Gesichtsfalten,​ Sack, Tischdecke,​... . Wird auch kaum besser mit der Zeit, fast wie Zitronensaft(konzentrat) pur. Dabei sollte man ja eigentlich meinen, dass der Hafer wenigstens mildert. aber nix. Mein Kollege hatte es nen Tag vorher getrunken und meinte 2 Schlücke hätte er geschafft, danach Ausguss. Ich hab immerhin 4-5 geschafft, aber nachdem Claudia meinte mir würden die Augen aufquellen und ich solle es doch wegschütten,​ hab ich klein beigegeben. Eher was für Mutproben, aber nix zum Trinken.
  • bier/buxton_to_ol_sky_mountain_sour.1466772112.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/06/24 14:41
  • von milla2201