Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:clausthaler_classic [2016/02/11 12:30]
milla2201
bier:clausthaler_classic [2018/05/03 12:32] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Clausthaler Classic ===== ===== Clausthaler Classic =====
-{{tag>"​Alkoholfrei"​ "​Pilsener"​ alkgehalt:​0.5% hopfen:​Hopfen malz:Malz Deutschland region:​Hessen stadt:​Frankfurt_am_Main}}+{{tag>"​Alkoholfrei"​ "​Pilsener"​ alkgehalt:​0.5% hopfen:​Hopfen malz:Gerstenmalz ​Deutschland region:​Hessen stadt:​Frankfurt_am_Main}}
 {{:​bier:​clausthaler_classic.jpg?​100|Clausthaler Classic}} {{:​bier:​clausthaler_classic_etikett.jpg?​100|Clausthaler Classic Etikett}} {{:​bier:​clausthaler_classic.jpg?​100|Clausthaler Classic}} {{:​bier:​clausthaler_classic_etikett.jpg?​100|Clausthaler Classic Etikett}}
 [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​clausthaler-alkoholfrei/​4749/​|RB Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​clausthaler-alkoholfrei/​4749/​|RB Bierdaten]]
Zeile 11: Zeile 11:
  
 >​Bundesweit bekanntes alkoholfreies Pilsener aus der Binding-Brauerei im hessischen Frankfurt am Main. Die Farbe ist goldgelb, die Schaumkrone normal ausgeprägt und einigermaßen feinporig. Der Geruch ist brotig und leicht hopfig, der Antrunk einierseits recht herb und hopfig, andererseits aber auch malzig und leicht süßlich. Das Malz schmeckt zwischendurch etwas merkwürdig,​ die Süße wirkt etwas künstlich. Der Hopfen schmeckt im Antrunk leicht zitrisch, aber statt Aromahopfen wird bei diesem Massenbier nur Hopfenextrakt verwendet. Im Abgang gewinnt das Hopfige dann wieder die Oberhand und lässt das Alkoholfreie mit einer ordentlichen Bittere ausklingen. ​ Durchaus trinkbar, aber es gibt weitaus angenehmere alkoholfreie Biere auf dem deutschen Markt. Muss nicht nochmal sein.  >​Bundesweit bekanntes alkoholfreies Pilsener aus der Binding-Brauerei im hessischen Frankfurt am Main. Die Farbe ist goldgelb, die Schaumkrone normal ausgeprägt und einigermaßen feinporig. Der Geruch ist brotig und leicht hopfig, der Antrunk einierseits recht herb und hopfig, andererseits aber auch malzig und leicht süßlich. Das Malz schmeckt zwischendurch etwas merkwürdig,​ die Süße wirkt etwas künstlich. Der Hopfen schmeckt im Antrunk leicht zitrisch, aber statt Aromahopfen wird bei diesem Massenbier nur Hopfenextrakt verwendet. Im Abgang gewinnt das Hopfige dann wieder die Oberhand und lässt das Alkoholfreie mit einer ordentlichen Bittere ausklingen. ​ Durchaus trinkbar, aber es gibt weitaus angenehmere alkoholfreie Biere auf dem deutschen Markt. Muss nicht nochmal sein. 
 +
 + --- //​[[Dirque]] 2017/​12/​17//​
 +
 +>Perlt so gut wie gar nicht, Schaum geht auch schnell unter Fingerbreite-Niveau. Riecht malzig und nach altem Küchenhandtuch. Schmeckt etwas nach Gras, komisch herb, dann komisch malzig, dann mal wieder rau herb. Da gibt es reichlich Besseres auf dem alkoholfreien Markt.
  • bier/clausthaler_classic.1455190221.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/02/11 12:30
  • von milla2201