Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:debowe [2015/11/05 20:38]
shub
bier:debowe [2019/05/13 15:18] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Dębowe ​ ===== +===== Dębowe ===== 
-{{tag>"​Lager" ​"​Starkbier" ​"​Polen"​}} +{{tag>"​Strong ​Lager" ​alkgehalt:​7.0% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz ​"​Polen" ​region:​Schlesien stadt:Tychy}} 
-{{:​bier:​debowe.jpg?​100|Dębowe }} +{{:​bier:​debowe.jpg?​100|Dębowe}} 
-{{:​bier:​debowe_etikett.jpg?​100|Dębowe ​ Etikett}}+{{:​bier:​debowe_etikett.jpg?​100|Dębowe Etikett}} {{:​bier:​debowe_etikett2.jpg?​100|Dębowe Etikett2}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​dbowe-mocne,​586.html|Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​dbowe-mocne,​586.html|Bierdaten]]
 [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​debowe-mocne/​15694/​|RB Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​debowe-mocne/​15694/​|RB Bierdaten]]
Zeile 10: Zeile 10:
  
 >​Polnisches Starkbier mit einem stattlichen Alkoholgehalt von 7,0% vol., das von der Posener Kompania Piwowarska produziert wird. Das Dębowe (dt. Eichenholz) wird in der Tyskie Brauerei im oberschlesischen Tychy (dt. Tichau) gebraut und hieß vorher Dębowe Mocne (mocne = stark). Die Farbe ist goldgelb mit einem Bernsteinstich,​ die Schaumkrone ist normal ausgeprägt,​ aber recht grobkörnig. Im Geruch ist das Starkbier würzig und malzig mit einer leicht süßlichen Note, der Antrunk schlägt dann in die selbe Kerbe. Hier dominieren ein starker, vollmundiger Malzgeschmack und eine leicht fruchtige Süßnote, die jedoch nicht zu prägnant ist. Im langen Abgang ist das Testbier dann gut gehopft und klingt mit einer würzigen Bitterote aus. Insgesamt ein sehr süffiges, gut herunterlaufendes Starkbier aus Polen. Gefällt mir gut.  >​Polnisches Starkbier mit einem stattlichen Alkoholgehalt von 7,0% vol., das von der Posener Kompania Piwowarska produziert wird. Das Dębowe (dt. Eichenholz) wird in der Tyskie Brauerei im oberschlesischen Tychy (dt. Tichau) gebraut und hieß vorher Dębowe Mocne (mocne = stark). Die Farbe ist goldgelb mit einem Bernsteinstich,​ die Schaumkrone ist normal ausgeprägt,​ aber recht grobkörnig. Im Geruch ist das Starkbier würzig und malzig mit einer leicht süßlichen Note, der Antrunk schlägt dann in die selbe Kerbe. Hier dominieren ein starker, vollmundiger Malzgeschmack und eine leicht fruchtige Süßnote, die jedoch nicht zu prägnant ist. Im langen Abgang ist das Testbier dann gut gehopft und klingt mit einer würzigen Bitterote aus. Insgesamt ein sehr süffiges, gut herunterlaufendes Starkbier aus Polen. Gefällt mir gut. 
 +
 + --- //​[[Dirque]] 2018/​10/​06//​
 +
 +>Schaum bleibt direkt auf niedrigem Level, perlt auch sehr verhalten. Farblich dunkelgolden/​heller Bernstein. Süßlich-alkoholischer Geruch. Im Antrunk dann auch erst mal so, ordentlich Kohlensäure dabei. Mittig wird es leicht röstmalzig mit etwas Lakritz. Im Abgang dann hopfig herb. Alkohol kommt schon durch, geht aber noch. Gut Kohlensäure auh. 
 +
  • bier/debowe.1446752326.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/11/05 20:38
  • von shub