Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:delirium_tremens [2016/02/12 22:45]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:delirium_tremens [2016/07/25 21:47] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Delirium Tremens ===== ===== Delirium Tremens =====
-{{tag>"​Strong_Ale"​ "alkoholgehalt:8.5%" "​hopfen:​Hopfen" "malz:Malz" "​Belgien"​ "​region:​n/a" "​stadt:​n/a"}}+{{tag>"​Strong_Ale"​ "alkgehalt:8.5%" "​hopfen:​Styrian_Golding"​ "​hopfen:​Saaz" "malz:Gerstenmalz" "​Belgien"​ "​region:​Flandern" ​subregion:​Ostflandern ​"​stadt:​Melle"}}
 {{:​bier:​delirium_tremens.jpg?​100|Delirium Tremens}} {{:​bier:​delirium_tremens.jpg?​100|Delirium Tremens}}
 {{:​bier:​delirium_tremens_etikett.jpg?​100|Delirium Tremens Etikett}} {{:​bier:​delirium_tremens_etikett.jpg?​100|Delirium Tremens Etikett}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​delirium-tremens-85,​4725.html|Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​delirium-tremens-85,​4725.html|Bierdaten]]
 +[[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​180/​1385/​|BA Bierdaten]]
 +[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​delirium-tremens/​1039/​|RB Bierdaten]]
 +[[http://​belgium.beertourism.com/​belgian-beers/​delirium-tremens|Beertourism Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2016/02/12 21:50//  --- //[[shub]] 2016/02/12 21:50//
  
->​Belgisches Strong Ale mit einem Alkoholgehalt von 8,5% vol. aus der Familienbrauerei Huyghe im ostflämischen Melle bei BrüsselAauf dem Etikett prangt ein rosa Elefant, der ein Symbol für alkoholbedingte Halluzinationen ist und zum Beispiel im Disney-Film "​Dumbo"​ auftaucht. Desweiteren schmücken ​Krokoldile ​und Drachen die schöne Flasche in Keramikoptik,​ der Name des Bieres ist ebenfalls ​ mehr als außergewöhnlich und ist der medizinische ​Begriff ​für das Alkoholdelirium. Schon ein spaßiges Volk diese Belgier. Die Farbe des Starkbieres ist ein leicht trübes Goldgelb, die Schaumkrone ist normal ausgeprägt,​ feinporig und fest. Der Geruch ist angenehm fruchtig, wie bei vielen Strong Ales aus Belgien steht hier wieder die Himbeere im Vordergrund. Der Antrunk ist spritzig und schäumig wie bei einem Sekt, auch geschmacklich schlägt sich eine dezente ​traubige Note nieder, Orange und Koriander sind wahrnehmbar und dunkle und rote Beeren sind an vorderster Front dabei. Schmeckt schon äußerst sektartig, vor allem auch die prickelnde, trockene Note geht in diese Richtung. Im Mittelteil wird es würziger und etwas herber, es kommt im langen Abgang eine leichte Bittere auf, die dieses Ausnahmebier angenehm ausklingen lässt. ​Feines ​Starkbier aus dem Bier-Paradies Belgien. ​+>​Belgisches Strong Ale mit einem Alkoholgehalt von 8,5% vol. aus der Familienbrauerei Huyghe im ostflämischen Melle. ​Auf dem Etikett prangt ein rosa Elefant, der ein Symbol für alkoholbedingte Halluzinationen ist und zum Beispiel im Disney-Film "​Dumbo"​ auftaucht. Desweiteren schmücken ​Krokodile ​und Drachen die schöne Flasche in Keramikoptik,​ der Name des Bieres ist ebenfalls mehr als außergewöhnlich und ist der medizinische ​Fachbegriff ​für das Alkoholdelirium. Schon ein spaßiges Volk diese Belgier. Die Farbe des Starkbieres ist ein leicht trübes Goldgelb, die Schaumkrone ist normal ausgeprägt,​ feinporig und fest. Der Geruch ist angenehm fruchtig, wie bei vielen Strong Ales aus Belgien steht hier wieder die Himbeere im Vordergrund. Der Antrunk ist spritzig und schäumig wie bei einem Sekt, auch geschmacklich schlägt sich eine dezent ​traubige Note nieder, Orange und Koriander sind wahrnehmbar und dunkle und rote Beeren sind an vorderster Front dabei. Schmeckt schon äußerst sektartig, vor allem auch die prickelnde, trockene Note geht in diese Richtung. Im Mittelteil wird es würziger und etwas herber, es kommt im langen Abgang eine leichte Bittere auf, die dieses Ausnahmebier angenehm ausklingen lässt. ​Wirklich ein sehr gutes Starkbier aus dem Bier-Paradies Belgien.  
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2016/​05/​08//​ 
 + 
 +>Farbe goldgelb-trüb. Schön spritzig-säuerlich im Antrunk, ein unheimlich florales Aroma entfaltend. Dann kommt Nelke dabei, der saure Apfel wieder, Zitrusnote, bissken Koriander schwingt auch mit. Wahnsinn. Am Gaumen im Abgang dann schön säuerlich trocken
  • bier/delirium_tremens.1455313538.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/02/12 22:45
  • von shub