Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:dithmarscher_naturtrueb [2015/06/04 18:29] duenni |
bier:dithmarscher_naturtrueb [2016/02/11 16:04] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Dithmarscher Naturtrüb ===== | ===== Dithmarscher Naturtrüb ===== | ||
- | {{tag>"Pilsener" "Deutschland"}} | + | {{tag>"Pilsener" alkgehalt:4.8% hopfen:Hopfen malz:Malz Deutschland region:Schleswig-Holstein stadt:Marne}} |
{{:bier:dithmarscher_naturtrueb.jpg?100|Dithmarscher Naturtrüb}} | {{:bier:dithmarscher_naturtrueb.jpg?100|Dithmarscher Naturtrüb}} | ||
{{:bier:dithmarscher_naturtrueb_etikett.jpg?100|Dithmarscher Naturtrüb Etikett}} | {{:bier:dithmarscher_naturtrueb_etikett.jpg?100|Dithmarscher Naturtrüb Etikett}} | ||
- | [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/3048/118694/|Bierdaten]] | + | [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/3048/118694/|Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/dithmarscher-naturtrub/264544/|RB Bierdaten]] |
--- //[[duenni]] 2015/06/04 18:17// | --- //[[duenni]] 2015/06/04 18:17// | ||
>Ein unfiltriertes Pilsener. Die Farbe ist etwas merkwürdig hellgelb. Schaum steht aber schön. Der Antrunk geht gut malzig rein wobei sich hier sofort ein muffiger Unterton reinmischt, oha, das muss man dann erstmal verdauen. Der Hopfen kommt dann im Mittelteil, es schmeckt recht zitronig und wird im Abgang sauer. Die saure Note gefällt mir gut, perfekt für heiße Tage, der muffige Ton zerstört etwas das Gesamtbild. Kohlensäure und Volumen im Mund sind pässig. Ich mag es irgendwie, so stelle ich mir eigentlich ein gutes Zwickel vor, mit Ecken und Kanten, noch nicht ganz reif und leicht sauer. Auf Anhieb weiß es nicht zu gefallen, wird aber besser mit der Zeit. Guter Stoff. | >Ein unfiltriertes Pilsener. Die Farbe ist etwas merkwürdig hellgelb. Schaum steht aber schön. Der Antrunk geht gut malzig rein wobei sich hier sofort ein muffiger Unterton reinmischt, oha, das muss man dann erstmal verdauen. Der Hopfen kommt dann im Mittelteil, es schmeckt recht zitronig und wird im Abgang sauer. Die saure Note gefällt mir gut, perfekt für heiße Tage, der muffige Ton zerstört etwas das Gesamtbild. Kohlensäure und Volumen im Mund sind pässig. Ich mag es irgendwie, so stelle ich mir eigentlich ein gutes Zwickel vor, mit Ecken und Kanten, noch nicht ganz reif und leicht sauer. Auf Anhieb weiß es nicht zu gefallen, wird aber besser mit der Zeit. Guter Stoff. |