Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:du_bocq_triple_moine [2019/03/18 13:57]
milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:du_bocq_triple_moine [2019/03/18 14:06] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Du Bocq Triple Moine ===== ===== Du Bocq Triple Moine =====
-{{tag>"​Tripel"​ "​alkgehalt:​7.3%" ​"​hopfen:​Hopfen" "malz:Malz" "​Deutschland"​ "region:@@Region@@"​ "stadt:d"}} +{{tag>"​Tripel"​ "​alkgehalt:​7.3%"​ hopfen:​Hopfen malz:Gerstenmalz Belgien ​region:Wallonien subregion:​Namur ​stadt:Purnode}} 
-{{bier:noimage.jpg?100|Du Bocq Triple Moine}} +{{bier:du_bocq_triple_moine.jpg?100|Du Bocq Triple Moine}} {{bier:​du_bocq_triple_moine_etikett.jpg?​100|Du Bocq Triple Moine Etikett}} 
-[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​805/​8751/​|Bierdaten]]+[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​805/​8751/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​triple-moine/​5383/​|RB ​Bierdaten]]
  
- --- //​[[Dirque]] 2018/08/12//+ --- //​[[Dirque]] 2018/08/11//
  
 >Goldene Farbe, minimale Trübe zieht rein. Perlt verhalten, Schaumentwicklung ist aber wie bei den Belgiern üblich üppig, feinporig. Riecht neben der belgischen Hefe noch heuig-frisch. Antrunk auch so, dann leicht Richtung Pferdesattel. Etwas dünn in der Mitte. Der Abgang zieht dann aber bitter zusammen, blebt dazu aber auch schön fruchtig. >Goldene Farbe, minimale Trübe zieht rein. Perlt verhalten, Schaumentwicklung ist aber wie bei den Belgiern üblich üppig, feinporig. Riecht neben der belgischen Hefe noch heuig-frisch. Antrunk auch so, dann leicht Richtung Pferdesattel. Etwas dünn in der Mitte. Der Abgang zieht dann aber bitter zusammen, blebt dazu aber auch schön fruchtig.
  
  • bier/du_bocq_triple_moine.1552913837.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/03/18 13:57
  • von milla2201