Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:duckstein_original [2014/05/21 12:46]
milla2201
bier:duckstein_original [2019/10/04 19:27] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Duckstein Original ===== ===== Duckstein Original =====
-{{tag>​Alt Deutschland}} +{{tag>​Alt ​alkgehalt:​4.9% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Hamburg stadt:​Hamburg}} 
-{{:​bier:​duckstein_small.jpg?​100|Duckstein Original}} +{{:​bier:​duckstein_original1.jpg?​100|Duckstein Original}} {{:​bier:​duckstein_original_glas.jpg?​100|Duckstein Original Glas}} ​{{:​bier:​duckstein_small.jpg?​100|Duckstein Original}} 
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​duckstein-original,​661.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​33648/​38670/​|BA Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​duckstein-original,​661.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​33648/​38670/​|BA ​Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​duckstein-rotblondes-original/​298682/​|RB ​Bierdaten]]
  
- --- //[[dÜnni]] 2010/06/01 22:08//+ --- //[[duenni]] 2010/06/01 22:08//
  
 >Ahhh, viel besser. :hail: :prost: >Ahhh, viel besser. :hail: :prost:
Zeile 29: Zeile 29:
 >In der legendären Strandperle am Hamburger Elbstrand die Kilometerschlange für Softdrinks, Flaschenbier und Wein betrachtend,​ wandten ein Hawara und ich uns an den dazugehörigen einsamen Stand daneben und fragten, was er denn so anböte. "​Frisch gezapftes Duckstein"​ war die Antwort. Ich schwöre: Sonnenuntergang am Elbstrand, vom Südufer das Rumpeln des Containerhafens,​ und ich im Liegestuhl eine ewig lange, sich ächzend vorwärts schleppende Menschenkette beobachtend,​ frisches Duckstein trinkend - es war das beste Bier meines Lebens. >In der legendären Strandperle am Hamburger Elbstrand die Kilometerschlange für Softdrinks, Flaschenbier und Wein betrachtend,​ wandten ein Hawara und ich uns an den dazugehörigen einsamen Stand daneben und fragten, was er denn so anböte. "​Frisch gezapftes Duckstein"​ war die Antwort. Ich schwöre: Sonnenuntergang am Elbstrand, vom Südufer das Rumpeln des Containerhafens,​ und ich im Liegestuhl eine ewig lange, sich ächzend vorwärts schleppende Menschenkette beobachtend,​ frisches Duckstein trinkend - es war das beste Bier meines Lebens.
  
 +--- //[[shub]] 2015/09/27 20:51//
  
 +>​Traditionsreiches Bier aus Hamburg, das zur Holsten-Brauerei und somit zur Carlsberg-Gruppe gehört. Optisch macht es ordentlich etwas her: Ein schönes rubinrot oder eben rotblond im Glas, Schaum ist relativ viel vorhanden und fällt ziemlich feinporig aus. Der Geruch ist malzig und der Antrunk hat es dann in sich. Ein sehr starkes und würziges Röstmalzaroma macht sich beim ersten Schluck im Mund breit. Dann gesellt sich der Hopfen zu dem kräftigen Malz und sorgt für eine kernige Herbe. Im langen Abgang wird es zusehends weicher und milder, aber der feinwürzige Geschmack des Antrunks bleibt in abgeschwächter Form bis zum Finish erhalten. Echt ein Bier der Extraklasse. ​
  
  • bier/duckstein_original.1400669213.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2014/05/21 12:46
  • von milla2201