Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
bier:eibauer_helles_landbier [2018/12/05 00:06] shub |
bier:eibauer_helles_landbier [2018/12/05 00:08] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
--- //[[shub]] 2018/05/25 21:47// | --- //[[shub]] 2018/05/25 21:47// | ||
- | >Helles mit einem Alkoholgehalt von 4,1% vol. aus der Privatbrauerei Eibau im sächsischen Kottmar in der Oberlausitz. Ins Glas ergießt sich ein wild sprudelndes, goldgelbes Bier mit stattlicher, feinporiger und fester Schaumkrone. Der Geruch ist schön würzig und transportiert eine dezente Malzsüße, getreidige Noten und eine kernige Hopfennote. Im Antrunk ist das Landbier gut spritzig und für einen Sekundenbruchteil leicht metallisch, dann kommen brotige, getreidige, malzige und leicht würzige Noten durch. Der Körper ist eher schlank, was sicher auch mit dem geringen Alkoholgehalt zu tun hat, im letzten Drittel kommt eine trockene Herbe auf, die im Finish in eine leichte Bittere umschlägt. Definitiv trinkbar und ohne größere Fehler, aber auch ein wenig langweilig und farblos. | + | >Helles mit einem Alkoholgehalt von 4,1% vol. aus der Privatbrauerei Eibau im sächsischen Kottmar in der Oberlausitz. Ins Glas ergießt sich ein wild sprudelndes, goldgelbes Bier mit stattlicher, feinporiger und fester Schaumkrone. Der Geruch ist schön würzig und transportiert eine dezente Malzsüße, getreidige Töne und eine kernige Hopfennote. Im Antrunk ist das Landbier gut spritzig und für einen Sekundenbruchteil leicht metallisch, dann kommen brotige, getreidige, malzige und leicht würzige Noten durch. Der Körper ist eher schlank, was sicher auch mit dem geringen Alkoholgehalt zu tun hat, im letzten Drittel kommt eine trockene Herbe auf, die im Finish in eine leichte Bittere umschlägt. Definitiv trinkbar und ohne größere Fehler, aber auch ein wenig langweilig und farblos. |