Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:eiland_brouwers_witte_badgast_weizen [2017/08/22 11:11] milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:eiland_brouwers_witte_badgast_weizen [2017/08/22 12:01] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Eiland Brouwers Witte Badgast Weizen ===== | ===== Eiland Brouwers Witte Badgast Weizen ===== | ||
- | {{tag>"Hefeweizen" "alkgehalt:6.5%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Niederlande" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Hefeweizen" "alkgehalt:6.5%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" malz:Weizenmalz "Niederlande" region:Nordholland stadt:De_Koog}} |
{{:bier:eiland_brouwers_witte_badgast_weizen.jpg?100|Eiland Brouwers Witte Badgast Weizen}} | {{:bier:eiland_brouwers_witte_badgast_weizen.jpg?100|Eiland Brouwers Witte Badgast Weizen}} | ||
- | {{:bier:eiland_brouwers_witte_badgast_weizen_etikett.jpg?100|Eiland Brouwers Witte Badgast Weizen Etikett}} | + | {{:bier:eiland_brouwers_witte_badgast_weizen_etikett.jpg?100|Eiland Brouwers Witte Badgast Weizen Etikett}} {{:bier:eiland_brouwers_witte_badgast_weizen_ruecketikett.jpg?100|Eiland Brouwers Witte Badgast Weizen Rücketikett}} |
- | [[https://www.ratebeer.com/beer/eiland-brouwers-witte-badgast/369969/|Bierdaten]] | + | [[https://www.ratebeer.com/beer/eiland-brouwers-witte-badgast/369969/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Dirque]] 2017/08/01// | --- //[[Dirque]] 2017/08/01// | ||
- | >Das Witte Badgast gibt es in der Variante als Witbier und als Hefeweizen. Letztes Jahr im Urlaub war das Witbier grad aktuell, dieses Jahr zum Glück das Hefeweizen. Der Unterschied scheint aber tatsächlich nur in der Beigabe von Koriander und Orangenschalen (oder halt nicht) zu liegen. Sehr dunkel, schlammig-trüb im Glas. Schaum ist reichlich und hält sich lange. Der Geruch ist hefig und Kandis-süßlich. Sehr, serh dick in der Konsistenz - trinkt sich, wie es aussieht. Hefig-säuerlich, leicht ins Zitrisch gehend, aber gut durchs Weizenmalz aufgefangen. Sehr kräftig, etwas alkoholisch, dadurch schmeckt es hinten raus Richtung Apfel/Calvados und leicht pflaumig. Mit weiteren Schlücken kommt aber mehr und mehr überreife Banane durch. Holla, nicht einfach zu trinken, aber übelst aromatisch. | + | >Das Witte Badgast gibt es in der Variante als Witbier und als Hefeweizen. Letztes Jahr im Urlaub war das [[bier:eiland_brouwers_witte_badgast|Witbier]] grad aktuell, dieses Jahr zum Glück das Hefeweizen. Der Unterschied scheint aber tatsächlich nur in der Beigabe von Koriander und Orangenschalen (oder halt nicht) zu liegen. Sehr dunkel, schlammig-trüb im Glas. Schaum ist reichlich und hält sich lange. Der Geruch ist hefig und Kandis-süßlich. Sehr, serh dick in der Konsistenz - trinkt sich, wie es aussieht. Hefig-säuerlich, leicht ins Zitrisch gehend, aber gut durchs Weizenmalz aufgefangen. Sehr kräftig, etwas alkoholisch, dadurch schmeckt es hinten raus Richtung Apfel/Calvados und leicht pflaumig. Mit weiteren Schlücken kommt aber mehr und mehr überreife Banane durch. Holla, nicht einfach zu trinken, aber übelst aromatisch. |