Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:einbecker_weihnachtsbier [2015/09/14 16:09]
milla2201
bier:einbecker_weihnachtsbier [2018/02/10 22:11] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Einbecker Weihnachtsbier ===== ===== Einbecker Weihnachtsbier =====
-{{tag>"​Export" ​"​Deutschland"}} +{{tag>"​Lager" ​alkgehalt:​5.3% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Niedersachsen stadt:​Einbeck}} 
-{{:​bier:​einbecker_weihnachtsbier.jpg?​100|Einbecker Weihnachtsbier}} +{{:​bier:​einbecker_weihnachtsbier_glas.jpeg?​100|Einbecker Weihnachtsbier Glas}} ​{{:​bier:​einbecker_weihnachtsbier.jpg?​100|Einbecker Weihnachtsbier}} 
-[[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​66/​107868/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​einbecker-weihnachtsbier/​188132/​|RB Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​einbecker-weihnachtsbier,​6337.html|Bierdaten]] ​[[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​66/​107868/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​einbecker-weihnachtsbier/​188132/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //​[[duenni]] 2014/11/08 17:25//  --- //​[[duenni]] 2014/11/08 17:25//
  
 >Ich finde schon das Etikett sehr schön stimmig und farblich hübsch abgestimmt. Deutliche Malznote aber nicht pappsüß sondern mit einer wunderbaren leichten Herbe im Abgang. Lässt das Bier schön frisch wirken, unter den Festbieren ist das hier schon fast trocken. Leicht karamellig, brotig und bei 5,3% kann man auch mal 2 davon kippen. Gibts was zu meckern? Der hohe Gehalt an Kohlensäure stört mich, sonst nix. Feines Spezialbier. >Ich finde schon das Etikett sehr schön stimmig und farblich hübsch abgestimmt. Deutliche Malznote aber nicht pappsüß sondern mit einer wunderbaren leichten Herbe im Abgang. Lässt das Bier schön frisch wirken, unter den Festbieren ist das hier schon fast trocken. Leicht karamellig, brotig und bei 5,3% kann man auch mal 2 davon kippen. Gibts was zu meckern? Der hohe Gehalt an Kohlensäure stört mich, sonst nix. Feines Spezialbier.
 +
 + --- //​[[Dirque]] 2016/​06/​22//​
 +
 +>Farbe gen Bernstein, Schaum ist relativ flott weg. Geruch leicht malzig-weich. Antrunk weich, leicht karamellig, aber auch etwas metallisch. Das Metallische vergeht aber schnell und es bleibt ein kerniges Bier mit einer schönen Herbe hintenraus.
 +
 + --- //[[shub]] 2017/12/15 19:51//
 +
 +>​Weihnachtsbier und Wiener Lager mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus dem niedersächsischen Einbecker Brauhaus in der Bier- und Fachwerkstadt Einbeck. Es verfügt über recht wenig Schaum, der zwar feinporig daherkommt, aber recht schnell in sich zusammenfällt und hat eine rötliche Farbe, die schon in Richtung Bernstein geht. Der Geruch ist leicht fruchtig und süßmalzig nach Karamell, eine kernige Herbe schwingt aber auch mit. Der Antrunk ist ordentlich spritzig und süßmalzig in Richtung Karamell, dazu gesellen sich rote Früchte und eine kernige Hopfenwürze. Das Mundgefühl ist recht weich, der Körper schlankerer Natur, aber nicht zu dünn. Im zweiten Drittel nimmt die Hopfigkeit zu und das Weihnachtsbier klingt mit einer feinen Herbe im Abgang aus. Alles in allem ein süffiges Wiener Lager, das sich einwandfrei wegtrinkt. ​
  • bier/einbecker_weihnachtsbier.1442239774.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/09/14 16:09
  • von milla2201