Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:einsiedler_landbier [2015/06/30 11:27]
milla2201
bier:einsiedler_landbier [2017/12/22 21:00] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Einsiedler Landbier ===== ===== Einsiedler Landbier =====
-{{tag>"​Bier" ​"​Deutschland"}}+{{tag>"​Export" ​alkgehalt:​5.0% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Sachsen stadt:​Chemnitz}}
 {{:​bier:​einsiedler_landbier.jpg?​100|Einsiedler Landbier}} {{:​bier:​einsiedler_landbier_etikett.jpg?​100|Einsiedler Landbier Etikett}} {{:​bier:​einsiedler_landbier.jpg?​100|Einsiedler Landbier}} {{:​bier:​einsiedler_landbier_etikett.jpg?​100|Einsiedler Landbier Etikett}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​einsiedler-deutschland-saechsisch-landbier-klassisch,​719.html|Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​einsiedler-deutschland-saechsisch-landbier-klassisch,​719.html|Bierdaten]] ​ [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​einsiedler-landbier/​159785/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //​[[Dirque]] 2015/​06/​29//​  --- //​[[Dirque]] 2015/​06/​29//​
  
 >Der Schaum geht leider schnell weg. Eine traubige Herbe beherrscht das Geschehen und bringt entsprechend Würzigkeit (die vom Etikett :laugh:). Diese Herbe hält sich auch konstant, aber nicht so brachial, dass das Bier nicht auch gut süffig ist. Schon sehr ok. >Der Schaum geht leider schnell weg. Eine traubige Herbe beherrscht das Geschehen und bringt entsprechend Würzigkeit (die vom Etikett :laugh:). Diese Herbe hält sich auch konstant, aber nicht so brachial, dass das Bier nicht auch gut süffig ist. Schon sehr ok.
 +
 + --- //[[shub]] 2017/10/14 21:31//
 +
 +>Export bzw. Landbier mit einem Alkoholgehalt von 5,0% vol. aus dem Einsiedler Brauhaus im sächsischen Chemnitz. Es verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte,​ leicht beigefarbene Schaumkrone,​ die recht schnell in sich zusammenfällt und hat eine dunkle, klare rotgoldene Farbe. Der Geruch ist leicht fruchtig, vornehmlich aber süßmalzig mit leichter Karamellnote. Der Antrunk ist weich und im Geschmack ziemlich süßmalzig mit dezentem Karamellton,​ außerdem schmeckt man gleich eine außerordentlich kernige und würzige Hopfennote mit angenehmer Herbe, die sich gut ins Geschehen fügt und von nun an den Ton angibt. Im mittellangen Abgang wird das Landbier zusehends trockener und klingt mit einer stimmigen Bittere im Finish aus. Geht in Ordnung. ​
  • bier/einsiedler_landbier.1435656457.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/06/30 11:27
  • (Externe Bearbeitung)