Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:engel_bock_dunkel [2015/09/14 16:13] milla2201 |
bier:engel_bock_dunkel [2016/10/05 01:26] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Engel Bock Dunkel ===== | ===== Engel Bock Dunkel ===== | ||
- | {{tag>Doppelbock Deutschland}} | + | {{tag>Doppelbock alkgehalt:7.2% hopfen:Magnum hopfen:Perle malz:Gerstenmalz Deutschland region:Baden-Württemberg stadt:Crailsheim}} |
{{:bier:engel_bock_dunkel.jpg?100|Engel Bock Dunkel}} {{:bier:engel_bock_dunkel_etikett.jpg?100|Engel Bock Dunkel Etikett}} | {{:bier:engel_bock_dunkel.jpg?100|Engel Bock Dunkel}} {{:bier:engel_bock_dunkel_etikett.jpg?100|Engel Bock Dunkel Etikett}} | ||
[[http://www.1000getraenke.de/biertest/engel-bock-dunkel,737.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/4216/56048/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/engel-bock-dunkel/10174/|RB Bierdaten]] | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/engel-bock-dunkel,737.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/4216/56048/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/engel-bock-dunkel/10174/|RB Bierdaten]] | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
--- //[[Dirque]] 2015/06/03// | --- //[[Dirque]] 2015/06/03// | ||
- | >Schaum dünnporig und schnell Weg. Geruch muffig-bockig. Typischer standard-Bock. Kein großer Röstmalz, Richtung Maltosesirup schmeckend - minimal Richtung Lakritze. Die mittlerweile "nur noch" 7,2% machen sich auch nicht wirklich bemerkbar | + | >Schaum dünnporig und schnell Weg. Geruch muffig-bockig. Typischer standard-Bock. Kein großer Röstmalz, Richtung Maltosesirup schmeckend - minimal Richtung Lakritze. Die mittlerweile "nur noch" 7,2% machen sich auch nicht wirklich bemerkbar. |
+ | |||
+ | --- //[[Shub]] 2015/09/143// | ||
+ | |||
+ | >Dunkles Bockbier aus der baden-württembergischen Biermanufaktur Engel aus Crailsheim mit 7,2% vol. Alkohol. Die Schaumkrone ist üppig, feinporig und cemig, die Farbe dunkelrot, fast ins Schwärzliche gehend. Der Geruch ist karamellartig, süßlich und blockmalzig. Im Antrunk kommen dann eine blockmalzige Süße und leichte Röstaromen zum Tragen. Im langen Abgang dann dezent hopfenbitter und mit karamellartigem Nachklang. Ganz okay, aber mir persönlich eine Spur zu süß und unspektakulär. |