Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:firestone_pivo_hoppy_pils [2018/05/31 21:18] duenni |
bier:firestone_pivo_hoppy_pils [2018/08/22 13:34] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{:bier:firestone_pivo_etikett.jpeg?100|Firestone Pivo Hoppy Pils Etikett}} | {{:bier:firestone_pivo_etikett.jpeg?100|Firestone Pivo Hoppy Pils Etikett}} | ||
{{:bier:firestone_pivo_etikett2.jpeg?100|Firestone Pivo Hoppy Pils Etikett 2}} | {{:bier:firestone_pivo_etikett2.jpeg?100|Firestone Pivo Hoppy Pils Etikett 2}} | ||
- | [[https://www.ratebeer.com/beer/firestone-walker-pivo-hoppy-pils/152845/|Bierdaten]] | + | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/2210/83473/|BA Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/firestone-walker-pivo-hoppy-pils/152845/|RB Bierdaten]] |
+ | |||
+ | --- //[[Dirque]] 2018/02/19// | ||
+ | |||
+ | >Perlt ok, reichlich weißer Schaum, fein- nach mittelporig mit großen Blasen obenauf. Hell gelbgold ind er Farbe, zitrisch-hopfiger Geruch. Schön fruchtig-zitrisch im Antrunk, zur Mitte kommt auch etwas Kiwi dazu. Dabei schwingt sich die hopfige Herbe gut hoch, bis es knackig trocken bitter in den Abgang geht. Hat mir als recht straightes Pils ziemlich gut gefallen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
--- //[[duenni]] 2018/05/31 21:05// | --- //[[duenni]] 2018/05/31 21:05// | ||
>Sehr hübsche Schaumkrone, farblichsehr hell und gelblich, geht fast ins grünliche. Der Antrunk ist direkt sehr süß, wenig Kohlensäure. Etwas Hopfen blitzt kurz auf, blumig, zitronig. Der Abgang hat dann nicht mehr viel zu melden. Mit der Zeit merkt man den Hopfen am Gaumen. Tja, so richtig als Pils verorten würde ich das nicht, der Hopfen wird mit der Zeit immer besser, ja, aber der Malzsüße zu Anfang ist doch etwas zuviel. Geht auch als etwas besser gehopftes Lager durch. Andere Sorten kann Firestone besser. | >Sehr hübsche Schaumkrone, farblichsehr hell und gelblich, geht fast ins grünliche. Der Antrunk ist direkt sehr süß, wenig Kohlensäure. Etwas Hopfen blitzt kurz auf, blumig, zitronig. Der Abgang hat dann nicht mehr viel zu melden. Mit der Zeit merkt man den Hopfen am Gaumen. Tja, so richtig als Pils verorten würde ich das nicht, der Hopfen wird mit der Zeit immer besser, ja, aber der Malzsüße zu Anfang ist doch etwas zuviel. Geht auch als etwas besser gehopftes Lager durch. Andere Sorten kann Firestone besser. |