Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:freiberger_alkoholfrei_0_0 [2020/08/12 21:12]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:freiberger_alkoholfrei_0_0 [2020/10/17 18:05] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Freiberger Alkoholfrei 0,0% ===== ===== Freiberger Alkoholfrei 0,0% =====
-{{tag>"​Alkoholfrei"​ "​alkgehalt:​0.0%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Malz" "​Deutschland"​ "​region:​Sachsen"​ "​stadt:​Freiberg"​}}+{{tag>"​Alkoholfrei" "​Pilsener" "​alkgehalt:​0.0%"​ "​hopfen:​Hopfen" ​hopfen:​Hopfenextrakt ​"malz:Gerstenmalz" "​Deutschland"​ "​region:​Sachsen"​ "​stadt:​Freiberg"​}}
 {{bier:​freiberger_alkoholfrei_0_0_.jpg?​100|Freiberger Alkoholfrei 0,0%}} {{bier:​freiberger_alkoholfrei_0_0_.jpg?​100|Freiberger Alkoholfrei 0,0%}}
 {{bier:​freiberger_alkoholfrei_0_0_etikett.jpg?​100|Freiberger Alkoholfrei 0,0% Etikett}} {{bier:​freiberger_alkoholfrei_0_0_etikett.jpg?​100|Freiberger Alkoholfrei 0,0% Etikett}}
Zeile 7: Zeile 7:
  --- //[[shub]] 2019/12/13 16:10//  --- //[[shub]] 2019/12/13 16:10//
  
->​Alkoholfreies Pilsener aus dem sächsischen Freiberger Brauhaus im Erzgebirge. Verschiedene Seiten im Internet beharren darauf, dass es sich um dasselbe Bier wie das xx handelt, der Alkoholgehalt ist mit 0,0% vol. aber deutlich geringer. Ich denke mal, dass es sich um das Nachfolgebier des gewöhnlichen Alkoholfreien handelt ​und denkedass es einen eigenen Eintrag verdient. ​   +>​Alkoholfreies Pilsener aus dem sächsischen Freiberger Brauhaus im Erzgebirge. Verschiedene Seiten im Internet beharren darauf, dass es sich um dasselbe Bier wie das [[bier:​freiberger_alkoholfrei|Freiberger Alkoholfrei]] ​handelt, der Alkoholgehalt ist mit 0,0% vol. aber deutlich geringer. Ich denke mal, dass es sich um das Nachfolgebier des gewöhnlichen Alkoholfreien ​der Brauerei ​handelt, ​das meiner Meinung nach einen eigenen Eintrag verdient. ​Es hat eine kräftige goldgelbe Farbe, sprudelt fast gar nicht und verfügt über eine normal ausgeprägte und gemischtporige Schaumkrone,​ die nicht allzu langanhaltend ist. Der Geruch ist getreidig und süßlich nach Apfel und Kaugummi, im Hintergrund schwingt eine leichte Hopfennote mit. Hat schon irgendwie etwas Plörriges an sich und auch der Antrunk geht in diese Richtung. Wässrig und säuerlich-herb ist der Beginn, dazu kommen ein ordentlich kantiges Hopfenaroma mit unharmonischer Bittere und eine pappige Malznote, die die Plörrigkeit noch etwas unterstreicht. Sehr schlechtes alkoholfreies Bier, bis auf den säuerlichen Geschmack und die kratzige Extraktbittere kommt da nicht viel rum.      ​
  • bier/freiberger_alkoholfrei_0_0.1597259533.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/08/12 21:12
  • von shub