Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:friedel-braeu_kellerbier [2018/12/17 20:46]
shub
bier:friedel-braeu_kellerbier [2019/01/06 21:04] (aktuell)
shub
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:​bier:​friedel-bräu_kellerbier.jpg?​100|Friedel-Bräu Kellerbier}} {{:​bier:​friedel-bräu_kellerbier.jpg?​100|Friedel-Bräu Kellerbier}}
 {{:​bier:​friedel-bräu_kellerbier_etikett.jpg?​100|Friedel-Bräu Kellerbier Etikett}} {{:​bier:​friedel-bräu_kellerbier_etikett.jpg?​100|Friedel-Bräu Kellerbier Etikett}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​friedel-bier-lagerbier,​4901.html|Bierdaten]] [[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​38764/​326199/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​friedel-zentbechhofen-lagerbier/24686/|RB Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​friedel-bier-lagerbier,​4901.html|Bierdaten]] [[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​38764/​326199/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​friedel-zentbechhofen-kellerbier/282575/|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2018/06/14 19:18//  --- //[[shub]] 2018/06/14 19:18//
  
->Zwickel mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol. aus der Brauerei Friedel aus dem Ortsteil Zentbechhofen im mittelfränkischen Höchstadt an der Aisch in Bayern, das früher wohl als Friedel Lagerbier vertrieben wurde. ​+>Zwickel mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol. aus der Brauerei Friedel aus dem Ortsteil Zentbechhofen im mittelfränkischen Höchstadt an der Aisch in Bayern, das früher wohl als Friedel Lagerbier vertrieben wurde. ​Es verfügt über sehr viel, cremigen und feinporigen Schaum, der sehr langanhaltend ist und erstrahlt in einem leicht trüben Bernstein. Der Geruch ist schön fruchtig nach Aprikose, Pfirsich und Apfel, malzig mit leichter Röstnote und karamelliger und honigartiger Süße und würzig-hopfig mit grasigem Aroma. Der Antrunk ist sehr weich, kohlensäurearm und süß nach Karamell und Honig, außerdem kann man eine ausgeprägte Röstnote, ein nussiges Aroma und Getreide schmecken. Im weiteren Verlauf kommt eine leichte Säure in Richtung grüner Apfel durch und auch der Hopfen steuert eine gewisse Kernigkeit und grasige Noten bei. Im Abgang legt der Hopfen nochmal etwas zu und das Zwickel klingt trocken und ausgewogen bitter aus. Schon sehr aromatisch und süffig, aber ein klein wenig mehr Kohlensäure und Spritzigkeit wären wünschenswert gewesen. Trotzdem ziemlich gut! 
  • bier/friedel-braeu_kellerbier.1545075991.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/12/17 20:46
  • von shub