Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:glaabsbraeu_hefeweizen_hell [2020/10/13 12:46]
shub
bier:glaabsbraeu_hefeweizen_hell [2020/10/14 11:51] (aktuell)
shub
Zeile 8: Zeile 8:
  --- //[[shub]] 2019/12/11 20:21//  --- //[[shub]] 2019/12/11 20:21//
  
->​Hefeweizen mit einem Alkoholgehalt von 5,0% vol. aus dem Glaabsbräu im hessischen Seligenstadt. Es ist hefetrüb und dunkelorange und vefügt über eine normal ausgeprägte und feinporige Schaumkrone,​ die schnell auf einen etwas 1vm breiten Rest zurückgeht. Der Geruch ist süßlich, weizenmalzig, hefig nach Banane und Nelke sowie exotisch-fruchtig nach Zitrus. ​+>​Hefeweizen mit einem Alkoholgehalt von 5,0% vol. aus dem Glaabsbräu im hessischen Seligenstadt. Es ist hefetrüb und dunkelorange und vefügt über eine normal ausgeprägte und feinporige Schaumkrone,​ die schnell auf einen etwa 1cm breiten Rest zurückgeht. Der Geruch ist süßlich, hefig nach Banane und Nelke und exotisch-fruchtig nach Zitrus. ​Der Antrunk ist vollmundig, mild und weich, aber auch schön spritzig und erfrischend. Tropische Früchte wie Zitrus und Mango, eine leichte Süße und das Weizenmalz dominieren den Antrunk, dann kommen eine feine Säure und ab der zweiten Hälfte Nelke und die obligatorische Banane zur Aromenpalette hinzu. Im langen Abgang klingt das Weizen dann schließlich mit einer leichten Herbe harmonisch aus. Ja, gefällt mir recht gut!  ​
  • bier/glaabsbraeu_hefeweizen_hell.1602585998.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/10/13 12:46
  • von shub