Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:gotlands_sitting_bulldog_ipa [2016/06/07 10:46]
milla2201
bier:gotlands_sitting_bulldog_ipa [2017/11/27 20:08] (aktuell)
duenni
Zeile 9: Zeile 9:
 >​Mangogeruch extrem, Antrunk sauspritzig. Soll ja auch ein American IPA sein, von der Farbe passt das auch, aber der Geschmack ist weniger das dunkle, beerige, als mehr frisch, zitrisch-exotisch. Neben der Mango, kann man auch schön Ananas rausschmecken,​ welche auch in der langsam kommenden Herbe aufgeht, welche über die Zeit stetig zunimmt. Leichter Karamello mischt sich über die Zeit auch rein. Schöner Stoff. >​Mangogeruch extrem, Antrunk sauspritzig. Soll ja auch ein American IPA sein, von der Farbe passt das auch, aber der Geschmack ist weniger das dunkle, beerige, als mehr frisch, zitrisch-exotisch. Neben der Mango, kann man auch schön Ananas rausschmecken,​ welche auch in der langsam kommenden Herbe aufgeht, welche über die Zeit stetig zunimmt. Leichter Karamello mischt sich über die Zeit auch rein. Schöner Stoff.
  
 + --- //​[[duenni]] 2017/11/27 19:59//
 +
 +>Schöne feinporige Krone, es riecht sehr zitrisch, Ananas. Farblich Orange, recht dunkel. Knallt direkt zitrisch-bitter rein im Antrunk, nicht schlecht. Sehr hopfige Sache, kräuterig, Grapefruit. Im Mittelteil legt sich dann dezent Malz dazu. Der Abgang könnte länger sein. Es verschwindet recht schnell durch die Drehtür. Der Hopfengeschmack ist aber schön knackig und frisch, reichlich Kohlensäure unterstützt die Bitterkeit. Sehr nett. Gut wegzutrinken,​ keine Aromenbombe aber bietet genug Körper und Fülle um nicht langweilig zu sein, vorallem wenn man Hopfenbitterkeit mag.
  
  
  • bier/gotlands_sitting_bulldog_ipa.1465289160.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/06/07 10:46
  • von milla2201