Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:gruenbacher_urweisse_hell [2015/10/27 23:06]
shub
bier:gruenbacher_urweisse_hell [2020/04/23 23:59] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Grünbacher Urweisse Hell ===== ===== Grünbacher Urweisse Hell =====
-{{tag>"​Hefeweizen" ​"Deutschland"}}+{{tag>"​Hefeweizen" ​alkgehalt:​5.3% hopfen:​Hopfen malz:​Weizenmalz malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Bayern stadt:​Bockhorn}}
 {{:​bier:​gruenbacher_urweisse.jpg?​100|Grünbacher Urweisse Hell}} {{:​bier:​gruenbacher_urweisse_etikett.jpg?​100|Grünbacher Urweisse Hell Etikett}} {{:​bier:​gruenbacher_urweisse.jpg?​100|Grünbacher Urweisse Hell}} {{:​bier:​gruenbacher_urweisse_etikett.jpg?​100|Grünbacher Urweisse Hell Etikett}}
-[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​grunbacher-urweisse-hell/​129871/​|RB Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​gruenbacher-urweisse-hell,​8155.html|Bierdaten]] ​[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​grunbacher-urweisse-hell/​129871/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //​[[Dirque]] 2015/​07/​14//​  --- //​[[Dirque]] 2015/​07/​14//​
Zeile 8: Zeile 8:
 >Der auf dem Etikett angekündigte hohe Weizenmalzanteil ist schon beim Einschenken dem Geruch zu entnehmen - holla. Eieiei, beim Geschmack haut es erst richtig rein. Leider geht dadurch sowohl das Bananige als auch das Süße unter. Dafür ist es ne kleine Mahlzeit. Mit der Zeit entwickelt es leichte Süße, allerdings auch Säure parallel. Mir etwas zu mächtig. >Der auf dem Etikett angekündigte hohe Weizenmalzanteil ist schon beim Einschenken dem Geruch zu entnehmen - holla. Eieiei, beim Geschmack haut es erst richtig rein. Leider geht dadurch sowohl das Bananige als auch das Süße unter. Dafür ist es ne kleine Mahlzeit. Mit der Zeit entwickelt es leichte Süße, allerdings auch Säure parallel. Mir etwas zu mächtig.
  
---- //[[Shub]] 2015/10/27 22:52//+--- //[[shub]] 2015/10/27 22:52//
  
 >​Hefeweizen aus der Schlossbrauerei Grünbach im bayerischen Grünbach bei Erding. Die Farbe ist schön orange, die Schaumkrone üppig, fest und feinporig wie aus dem Bilderbuch. Der Geruch ist weizenmalzig und hefig zugleich, der Antrunk ist spritzig, malzig und aufgrund der Hefe leicht fruchtig. Eine schön dosierte Süße liegt hier vor, die zuvor angesprochene Säure, die leicht zitrisch daherkommt, schmeckt man meiner Auffassung nach nur minimal raus. der Abgang ist lang, der Körper strotzt nur so vor Volumen. Ja, wirklich ein sehr mächtiges Weizen, das für heiße Sommertage eventuell etwas schwer sein könnte. Dennoch eine überaus nette Vortsellung. ​ >​Hefeweizen aus der Schlossbrauerei Grünbach im bayerischen Grünbach bei Erding. Die Farbe ist schön orange, die Schaumkrone üppig, fest und feinporig wie aus dem Bilderbuch. Der Geruch ist weizenmalzig und hefig zugleich, der Antrunk ist spritzig, malzig und aufgrund der Hefe leicht fruchtig. Eine schön dosierte Süße liegt hier vor, die zuvor angesprochene Säure, die leicht zitrisch daherkommt, schmeckt man meiner Auffassung nach nur minimal raus. der Abgang ist lang, der Körper strotzt nur so vor Volumen. Ja, wirklich ein sehr mächtiges Weizen, das für heiße Sommertage eventuell etwas schwer sein könnte. Dennoch eine überaus nette Vortsellung. ​
  • bier/gruenbacher_urweisse_hell.1445983597.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/10/27 23:06
  • von shub