Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:gruener_vollbier_hell [2015/03/16 10:09]
milla2201
bier:gruener_vollbier_hell [2021/04/16 18:53] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Grüner Vollbier Hell ===== ===== Grüner Vollbier Hell =====
-{{tag>Bier Deutschland}} +{{tag>Helles alkgehalt:​4.9% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Bayern stadt:​Fürth}} 
-{{:​bier:​gruener_vollbier_hell.jpg?​100|Grüner Vollbier Hell}} +{{:​bier:​gruener_vollbier_hell1.jpg?​100|Grüner Vollbier Hell}} 
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​gruener-vollbier-hell,​5619.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​129/​152615/​|BA Bierdaten]]+{{:​bier:​gruener_vollbier.jpg?​100|Grüner Vollbier Hell}} 
 +{{:​bier:​gruener_vollbier_hell.jpg?​100|Grüner Vollbier Hell Glas}} 
 +[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​gruener-vollbier-hell,​5619.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​129/​152615/​|BA ​Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​gruner-vollbier-hell/​158294/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //​[[Dirque]] 2014/​07/​23//​  --- //​[[Dirque]] 2014/​07/​23//​
  
->So, so, die Tucher-Brauerei hat also ein altes Ber wiederbelebt. Und siehe da - sehr vollmundig, angenehm malzig. Ausgezeichnetes Bierchen.+>So, so, die Tucher-Brauerei hat also ein altes Bier wiederbelebt. Und siehe da - sehr vollmundig, angenehm malzig. Ausgezeichnetes Bierchen.
  
 + --- //[[Nerf]] 2015/06/15 19:53//
 +
 +>​Neuauflage einer oldschool Fürther Biermarke, jetzt unter den Fittichen von Tucher. Das Retro-Eikett gefällt.
 +>Im Glas recht wenig schäumig, obwohl gut kohlensauer. Riecht etwas billig nach Hopfen, im Antrunk dann hopfig herb und trotzdem süffig. Die Herbe bleibt geschmacklich länger als das Malz, leider bringt sie mitunter einen etwas säuerlichen Touch ins Spiel - braucht man nicht. Im Ausklang schmeckt'​s ab und zu wie verdünntes Bockbier. Hmnja.
 +
 + --- //[[shub]] 2015/​08/​24//​
 +
 +>Die Brauerei Grüner aus dem mittelfränkischen Fürth existierte seit 1709 und schloss 1977 für immer ihre Pforten. Besonders beliebt war das Grüner Vollbier Hell, das seit 2011 wieder hergestellt wird. Die große Brauerei Tucher Bräu aus dem benachbarten Nürnberg hat die Marke wiederbelebt und braut sie seitdem nach alten Originalrezept. Die Farbe des Hellen ist goldgelb, die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt,​ fein und cremig, aber nicht besonders standfest. Im Geruch ist das Grüner würzig und leicht malzig, der Antrunk ist aromatisch würzig und von einer leicht süßlichen Malznote geprägt. Das Helle wirkt sehr bekömmlich,​ ist sehr weich und mild, die Kohlensäure sorgt für eine erfrsichende Spritzigkeit. Der Abgang ist recht lang, der Hopfen hält sich insgesamt zurück. Insgesamt ein sehr mildes Helles und definitiv keine Geschmacksbombe,​ aber dennoch sehr erfrischend und lecker. Geht runter wie Öl. 
 +
 + --- //​[[duenni]] 2018/12/01 18:21//
 +
 +>Startet malzig und süß und hat auch einen würzigen Geruch. Nicht viel Kohlensäure,​ recht weiches Wasser. Mild und süffig, wäre da nicht die säuerlich-hopfige Note. Im Verlauf wechseln sich süßes Malz und säuerliche Noten ab, für mich an der Grenze zu plörrig. Wird nach etwas Zeit an der Luft nicht besser. Trinkbar ja, aber ein eher unterdurchschnittliches Helles.
  • bier/gruener_vollbier_hell.1426496960.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/03/16 10:09
  • von milla2201