Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:hanscraft_co._backbone_splitter [2018/03/14 17:31] shub |
bier:hanscraft_co._backbone_splitter [2018/03/20 21:24] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
--- //[[shub]] 2018/01/24 15:49// | --- //[[shub]] 2018/01/24 15:49// | ||
- | >India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,6% vol. aus der Craft-Brauerei Hanscraft & Co. im unterfränksichen Aschaffenburg in Bayern. Es verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte und feinporige Blume, die sich recht lange auf Fingerbreite hält und erstrahlt in einem trüben, leuchtenden Orange. Der Geruch ist exotisch-fruchtig nach Maracuja, Mango und Citrus, außerdem kann man eine kräftige Prise süßes Malz wahrnehmen. Der Antrunk ist sehr weich, geschmacklich geht es sofort exotisch-fruchtig und satt malzig zu. | + | >India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,6% vol. aus der Craft-Brauerei Hanscraft & Co. im unterfränksichen Aschaffenburg in Bayern. Es verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte und feinporige Blume, die sich recht lange auf Fingerbreite hält und erstrahlt in einem trüben, leuchtenden Orange. Der Geruch ist exotisch-fruchtig nach Maracuja, Mango und Citrus, außerdem kann man eine kräftige Prise süßes Malz wahrnehmen. Der Antrunk ist sehr weich, geschmacklich geht es sofort exotisch-fruchtig und satt malzig zu. Man hat Mango, Pfirsich und Papaya auf der Zunge, die auf ein schönes, karamelliges Malzfundament gebtetet sind. Der Körper ist schön voll, es kommen im weiteren Verlauf eine leichte Röstnote sowie eine kräftige, zitrische Bittere auf (60 IBU), die klar in Richtung Grapefruit geht und sich bis in den langen, süßlich-herben Abgang zieht. Gutes, süffiges IPA, das schön harmonisch und gut ausblanciert daherkommt. Gefällt mir. |