Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:hellbraeu_pilgerbier [2015/07/11 13:31]
milla2201
bier:hellbraeu_pilgerbier [2016/03/01 14:20] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Hellbräu Pilgerbier ===== ===== Hellbräu Pilgerbier =====
-{{tag>"​Helles" ​"Deutschland"}}+{{tag>"​Helles" ​alkgehalt:​4.9% hopfen:​Hopfen malz:​Malz ​Deutschland ​region:​Bayern stadt:​Altötting}}
 {{:​bier:​hellbraeu_pilgerbier.jpg?​100|Hellbräu Pilgerbier}} {{:​bier:​hellbraeu_pilgerbier_etikett.jpg?​100|Hellbräu Pilgerbier Etikett}} {{:​bier:​hellbraeu_pilgerbier.jpg?​100|Hellbräu Pilgerbier}} {{:​bier:​hellbraeu_pilgerbier_etikett.jpg?​100|Hellbräu Pilgerbier Etikett}}
 +[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​altottinger-hell-brau-pilgerbier/​63912/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //​[[Dirque]] 2015/​07/​10//​  --- //​[[Dirque]] 2015/​07/​10//​
  
->Der Geruch gibt eher die malzige Richtung vor. Und so kommts auch. Hopfen hat Sendepause, dafür geht's halt eher in ne Kaugummirichtung (Nelke !?!). Sehr strange für ein Helles. Auch nach weiteren Schlücken ist der Hopfen maximal im Abgang erahnbar. Nicht wirklich der Bringer trotz oder gerade wegen des nelkigen Alleinstellungsmerkmals.+>Der Geruch gibt eher die malzige Richtung vor. Und so kommts auch. Hopfen hat Sendepause, dafür geht's halt eher in ne Kaugummirichtung (Nelke !?!). Sehr strange für ein Helles. Auch nach weiteren Schlücken ist der Hopfen maximal im Abgang erahnbar. Nicht wirklich der Bringertrotz oder gerade wegen des nelkigen Alleinstellungsmerkmals.
  
  
  • bier/hellbraeu_pilgerbier.1436614268.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/07/11 13:31
  • von milla2201