Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:hellers_koelsch [2018/12/06 09:40] milla2201 |
bier:hellers_koelsch [2018/12/24 16:56] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Hellers Kölsch ===== | ===== Hellers Kölsch ===== | ||
- | {{tag>"Kölsch" alkgehalt:4.5% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz Deutschland region:Nordrhein-Westfalen stadt:Köln}} | + | {{tag>"Kölsch" alkgehalt:4.5% hopfen:Bio-Hopfen malz:Bio-Gerstenmalz Deutschland region:Nordrhein-Westfalen stadt:Köln}} |
{{:bier:hellers_koelsch.jpg?100|Hellers Kölsch}} {{:bier:hellers_koelsch_etikett.jpg?100|Hellers Kölsch Etikett}} | {{:bier:hellers_koelsch.jpg?100|Hellers Kölsch}} {{:bier:hellers_koelsch_etikett.jpg?100|Hellers Kölsch Etikett}} | ||
[[http://www.1000getraenke.de/biertest/hellers-koelsch,1183.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/17210/65649/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/hellers-kolsch/46997/|RB Bierdaten]] | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/hellers-koelsch,1183.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/17210/65649/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/hellers-kolsch/46997/|RB Bierdaten]] | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
>Der Hopfen ist bei weitem nicht mehr so fies, der geht diesmal. Körperlich aber recht wässrig, gen Abgang kommt der Malz etwas, dazu ne angenehme Herbe. Doch kann man schon Durst mit löschen. | >Der Hopfen ist bei weitem nicht mehr so fies, der geht diesmal. Körperlich aber recht wässrig, gen Abgang kommt der Malz etwas, dazu ne angenehme Herbe. Doch kann man schon Durst mit löschen. | ||
+ | |||
+ | --- //[[shub]] 2018/06/02 22:06// | ||
+ | |||
+ | >Bio-Kölsch mit einem Alkoholgehalt von 4,5% vol. aus der Brauerei Heller in Köln. Es hat eine klare, goldgelbe Farbe und sprudelt ordentlich, die Schaumkrone darüber ist normal ausgeprägt, gemischtporig und geht recht schnell auf ein Minimum zurück. Der Geruch ist schön würzig und bietet der Nase eine Melange aus süßlichem Malz, brotigen Tönen und blumigem Hopfen. Der Antrunk ist spritzig, erfrischend und leicht wässrig, der Körper recht schlank. Geschmacklich geben süßliches Malz, ein brotiges Aroma und der kernige, recht würzige Hopfen den Ton an. Leicht blumig schmeckt das Kölsch, es kommt aber auch eine komische Note durch, die sehr an Kaugummi erinnert. Im Abgang dominiert dann eine zünftige Bittere, mit der das Kölsch trocken ausklingt. Schmeckt schon recht markant und gewöhnungsbedürftig, ist aber unterm Strich süffig genug, um sich zügig wegtrinken zu lassen. Vielen Dank an Dirk für die Besorgung des Testexemplars. | ||